Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Ratgeber informiert über Autismus-Spektrum-Störungen und ihre Ursachen sowie häufig auftretende Schwierigkeiten im Alltag. Zudem werden Förder-, Behandlungs- und Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt.
Der Ratgeber liefert aktuelles und kompaktes Wissen zur Autismus-Spektrum-Störung. Es wird erläutert, was genau sich hinter dem Begriff der "Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)" verbirgt, woran man eine Autismus-Spektrum-Störung erkennen kann, welche typischen Verhaltensweisen und praktischen Schwierigkeiten im Alltag auftreten können und was über die Entstehung von ASS bekannt ist. Der Ratgeber zeigt weiterhin auf, welche spezifischen Möglichkeiten der Förderung und Behandlung derzeit zur Verfügung stehen. Betroffenen selbst, Eltern, Lehrern und Erziehern wird vermittelt, was sie selbst tun können, wann professionelle Hilfe notwendig wird und welche Maßnahmen weniger hilfreich sind. Zahlreiche konkrete Hinweise ermöglichen es, die Verhaltensweisen von Betroffenen besser verstehen zu können und mit den Betroffenen im Alltag hilfreich und fördernd umzugehen. Schließlich wird über evidenzbasierte Interventionen sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten und deren Finanzierung informiert.
Autorentext
Christine M. Freitag, geboren 1967, studierte Evangelische Theologie und Medizin in Tübingen und Berlin. Mit der Examensarbeit "Das religiöse Fundament des moralischen Handelns - Zur Ethik Paul Tillichs" erhielt sie das 1. Kirchliche Examen in Evangelischer Theologie. Ihre Dissertation schrieb Christine M. Freitag an der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Humboldt Universität, Charite, Berlin. Zur Zeit arbeitet sie in der Abteilung für Neuropädiatrie der Universitätskinderklinik Heidelberg.
Titel: | Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen |
Untertitel: | Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher |
Autor: | |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783801727055 |
ISBN: | 978-3-8017-2705-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Hogrefe Verlag GmbH |
Genre: | Erkrankungen & Heilverfahren |
Anzahl Seiten: | 62 |
Gewicht: | 106g |
Größe: | H211mm x B146mm x T5mm |
Veröffentlichung: | 11.07.2017 |
Jahr: | 2017 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |