10% Rabatt auf 100 Sommerlektüren Jetzt profitieren
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris

Bücher über Soziologie

Kartonierter Einband Psychomotorische Praxis bei Kindern mit Autismus von Sihna Lind
  • Psychomotorische Praxis bei Kindern mit Autismus
  • Sihna Lind
  • Kartonierter Einband
  • 13.05.2024
  • Politische Soziologie
CHF34.80
Kartonierter Einband Konflikte lösen mit Social Stories von Leni Schütz
  • Konflikte lösen mit Social Stories
  • Leni Schütz
  • Kartonierter Einband
  • 13.02.2023
  • Politische Soziologie
CHF20.55
Kartonierter Einband ELLA - Schule - ein Training zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenz in der Primarstufe von Elfriede Amtmann, Judith Albrecht
  • ELLA - Schule - ein Training zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenz in der Primarstufe
  • Elfriede Amtmann, Judith Albrecht
  • Kartonierter Einband
  • 31.03.2023
  • Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
CHF49.20
Kartonierter Einband Visible Learning 2.0 von
  • Visible Learning 2.0
  • Kartonierter Einband
  • 17.04.2024
  • Soziologische Theorien
CHF36.70
Fester Einband LSD - Mein Sorgenkind von Albert Hofmann
  • LSD - Mein Sorgenkind
  • Albert Hofmann
  • Fester Einband
  • 2010
  • Sonstige Soziologie-Bücher
CHF24.70
Kartonierter Einband Professionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit von Laura Best
  • Professionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
  • Laura Best
  • Kartonierter Einband
  • 06.06.2023
  • Sozialstrukturforschung
CHF27.50
Kartonierter Einband Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz von Rosemarie Portmann
  • Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
  • Rosemarie Portmann
  • Kartonierter Einband
  • 28.02.2009
  • Stadt- & Regionalsoziologie
CHF9.90
Kartonierter Einband Making und Schule von
  • Making und Schule
  • Kartonierter Einband
  • 30.04.2024
  • Soziologische Theorien
CHF29.60
Kartonierter Einband No Blame Approach von Heike Blum, Detlef Beck
  • No Blame Approach
  • Heike Blum, Detlef Beck
  • Kartonierter Einband
  • 15.05.2023
  • Soziologische Theorien
CHF34.80
Fester Einband Praxishandbuch Kindergarten von
  • Praxishandbuch Kindergarten
  • Fester Einband
  • 12.12.2016
  • Stadt- & Regionalsoziologie
CHF59.20
Kartonierter Einband Verhaltenstraining in der Grundschule von Franz Petermann, Ute Koglin, Nandoli von Marées
  • Verhaltenstraining in der Grundschule
  • Franz Petermann, Ute Koglin, Nandoli von Marées
  • Kartonierter Einband
  • 30.09.2019
  • Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
CHF48.40
Kartonierter Einband Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern von Therese Steiner, Insoo Kim Berg
  • Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern
  • Therese Steiner, Insoo Kim Berg
  • Kartonierter Einband
  • 31.03.2019
  • Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
CHF40.70
Kartonierter Einband "Lubo aus dem All!" - 1. und 2. Klasse von Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann, Sonja Hens
  • "Lubo aus dem All!" - 1. und 2. Klasse
  • Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann, Sonja Hens
  • Kartonierter Einband
  • 31.03.2022
  • Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
CHF144.80
Kartonierter Einband "Lubo aus dem All!" - Vorschulalter von Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann, Annika Schell
  • "Lubo aus dem All!" - Vorschulalter
  • Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann, Annika Schell
  • Kartonierter Einband
  • 18.03.2022
  • Stadt- & Regionalsoziologie
CHF119.20
Fester Einband Beschleunigen wir die Resonanz! von Hartmut Rosa
  • Beschleunigen wir die Resonanz!
  • Hartmut Rosa
  • Fester Einband
  • 10.07.2024
  • Soziologie
CHF17.10
Geheftet Das Regenbogenfisch-Begleitbuch von Burkhard Fries
  • Das Regenbogenfisch-Begleitbuch
  • Burkhard Fries
  • Geheftet
  • 10.02.2017
  • Stadt- & Regionalsoziologie
CHF15.50
Fester Einband ADHS von Donatella Arcangeli
  • ADHS
  • Donatella Arcangeli
  • Fester Einband
  • 31.05.2023
  • Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
CHF23.90
Kartonierter Einband Was braucht der Mensch? von
  • Was braucht der Mensch?
  • Kartonierter Einband
  • 12.09.2022
  • Politische Soziologie
CHF47.10
Kartonierter Einband Dein Kind isst besser, als du denkst! von Katharina Fantl, Julia Litschko
  • Dein Kind isst besser, als du denkst!
  • Katharina Fantl, Julia Litschko
  • Kartonierter Einband
  • 15.03.2021
  • Soziologie-Lexika
CHF24.70
Geheftet Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten von Karlheinz Barth, Berthold Gomm
  • Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
  • Karlheinz Barth, Berthold Gomm
  • Geheftet
  • 12.01.2018
  • Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
CHF32.30
Fester Einband Pubertät - wenn Erziehen nicht mehr geht von Jesper Juul
  • Pubertät - wenn Erziehen nicht mehr geht
  • Jesper Juul
  • Fester Einband
  • 01.03.2010
  • Soziologie-Lexika
CHF22.30
Kartonierter Einband Mit Freude lernen  ein Leben lang von Gerald Hüther
  • Mit Freude lernen ein Leben lang
  • Gerald Hüther
  • Kartonierter Einband
  • 01.02.2016
  • Soziologische Theorien
CHF24.70
Kartonierter Einband Mein Körper von
  • Mein Körper
  • Kartonierter Einband
  • 31.07.2020
  • Stadt- & Regionalsoziologie
CHF20.55
Kartonierter Einband Leichte Sprache von
  • Leichte Sprache
  • Kartonierter Einband
  • 15.05.2024
  • Politische Soziologie
CHF46.00
48 von 51678 Artikeln

Welche Bücher bieten eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Soziologie und ihrer wichtigsten Theorien?

Im Bereich der Soziologie-Lexika sowie unter den sonstigen Soziologie-Büchern finden Sie zahlreiche Titel für einen informativen Einstieg in das Fach. Dazu gehört zum Beispiel «Einführung in die Grundlagen der Soziologie» von Anton Sterbling. Eine Einführung in den «Mythos Bindungstheorie» liefert Heidi Keller in ihrem gleichnamigen Werk.

Welche Bücher beschäftigen sich mit den sozialen Strukturen und Hierarchien in der Gesellschaft?

Ein Klassiker unter den Büchern für Soziologie, die sich mit sozialen Hierarchien beschäftigen, ist «Das Kapital» von Karl Marx. Dem Thema Sozialstrukturforschung widmen sich Ursula Hochuli Freund und Walter Stotz in ihrem Soziologie-Buch «Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit». Ob der Kapitalismus wirklich das Nonplusultra unserer Zeit ist und welche Folgen das haben kann, konstatiert Mark Fisher in seiner Flugschrift «Kapitalistischer Realismus ohne Alternative?».

Gibt es Bücher, die sich mit sozialen Bewegungen und politischer Partizipation in der Gesellschaft beschäftigen?

Anti-Atomkraft-Proteste, Frauenbewegung, Streiks - «Die Sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945» thematisieren Roland Roth und Dieter Rucht in ihrem Buch über soziologische Phänomene. Das Thema auf globaler Ebene beleuchtet Mark Herkenrath. In «Die Globalisierung der sozialen Bewegungen» untersucht er die «Transnationale Zivilgesellschaft und die Suche nach einer gerechten Weltordnung», wie der Untertitel verrät.

Welche Bücher behandeln die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialen Beziehungen für das individuelle Wohlbefinden?

Warum die gesellschaftliche Wirklichkeit auch ein Resultat des Zusammenspiels verschiedener Körper ist, konstatiert Robert Gugutzer in seinem Buch über Soziologie «Verkörperungen des Sozialen». Die soziologische Theorie untermauert er mit Beispielen aus Bereichen wie Sport, Religion und Bildung. Dass eine umweltbewusste Lebensweise auf die Gesellschaft im Ganzen wirkt und «Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet» ist Thema in «Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit» von Ingolfur Blühdorn, Felix Butzlaff, Michael Deflorian, Mirijam Mock und Daniel Hausknost.

Gibt es Bücher, die sich mit den Auswirkungen von Globalisierung und Digitalisierung auf die Gesellschaft befassen?

Den aktuellen Stand und zukünftige Perspektiven beleuchtet «Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft». Das Buch über Soziologie behandelt das facettenreiche Thema mit verschiedenen Fachbeiträgen unter anderem von Tessa Bartels, Michael Brand, Britta Sadoun, Wolfgang Kessler und vielen mehr. Mit den Folgen und Auswirkungen der Technik auf die Gesellschaft setzen sich Alexander Bogner, Michael Decker, Michael Nentwich und Constanze Scherz in «Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie» auseinander.