Alles, was Recht ist - das finden Sie in den verschiedenen Büchern über Rechtswissenschaft. Sie behandeln die unterschiedlichen juristischen Fachgebiete, vom Arbeitsrecht bis zum Wirtschaftsrecht. Damit bieten sie einen umfangreichen Einblick in aktuelle Urteile, Gesetze und Paragraphen. So informieren sich Privatpersonen über bestimmte für sie relevante Gebiete wie etwa Baurecht oder Datenschutz. Das Fachpublikum findet unverzichtbare Lektüre für den Arbeitsalltag.
Ob Sie für Ihr Jurastudium Lektüren suchen, sich auf Repetitorien und anschliessende Prüfungen vorbereiten oder Fachliteratur für Ihren beruflichen Alltag benötigen: Bei Ex Libris finden Sie Bücher über Recht, die alle Fachgebiete abdecken. Dazu gehören Übungsbücher, Werke über Rechtsnormen, Lexika, Gesetzessammlungen und Ausgaben zu speziellen Themen wie die Nachlassplanung oder die rechtssichere digitale Korrespondenz. Sie behandeln Fachgebiete wie internationales Recht und Steuerrecht, Zivilprozess- und Strafrecht.
Bücher über Rechtswissenschaften gehören zu wichtigen Lektüren für Studierende, Beschäftigte im Rechtswesen und interessierte Laien. Sie eignen sich ebenso dazu, zu überprüfen, ob das Jurastudium das Richtige ist, und sich über korrektes wissenschaftliches Arbeiten schlauzumachen. Das leisten etwa Werke wie «Juristische Methoden für Dummies» von Werner König. Zur Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung eignet sich Literatur über Steuerrecht sowie Handels- und Wirtschaftsrecht. Schliesslich gehören Arbeitssicherheitsbeauftragte zur Zielgruppe von Büchern über Recht. Sie finden unter anderem Ausgaben zu Unfallverhütungsschriften im Sortiment von Ex Libris.
Das Schweizerische Zivilgesetzbuch ZGB ist eine Pflichtlektüre für Jurist*innen aller Fachgebiete. Es erscheint unter anderem in einer «Kaufmännischen Ausgabe». Ernst J. Schneiter adressiert damit explizit Lesende aus kaufmännischen Bereichen. Einen ausführlichen Überblick über die «Grundrechte» liefert das gleichnamige Lehrbuch von Regina Kiener, Walter Kälin und Judith Wyttenbach. Es kommt regelmässig in neuen Auflagen auf den Markt.
Studierende in den ersten Semestern finden im «Leitfaden zum Verfassen einer juristischen Arbeit» von Raphaël Haas, Franziska Betschart und Daniela Thurnherr wertvolle Tipps für erfolgreiche Prüfungen und Hausarbeiten. Zu den beliebtesten Büchern über Recht für Laien zählt abermals eine Ausgabe der «Für Dummies»-Reihe: In «Recht für Dummies» erläutern Laura Schnall und Verena Böttner alles, was Privatpersonen zu den wichtigsten juristischen Fachgebieten wissen sollten.