Entscheidungen fällen, fokussiert an einer Tätigkeit arbeiten, gemeinsam Erfolge feiern: Die Sachbücher und Ratgeber von Mikael Krogerus liefern Hilfestellungen für typische Herausforderungen im Lebens- und Business-Alltag. Mehr erfahren!
Sie möchten keine Neuheiten von Mikael Krogerus verpassen? , um per E-Mail stets über neue Werke des Autors informiert zu werden.
Wer ist Mikael Krogerus und welche berufliche Laufbahn hat er eingeschlagen?
Mikael Krogerus ist Sohn finnischer Eltern, wuchs in Stockholm auf, studierte in Berlin und Kopenhagen. Seit 2004 lebt er in der Schweiz. Der studierte Politologe war als Journalist unter anderem bei der Neuen Zürcher Zeitung sowie den Magazinen Freitag und brand eins tätig. Gemeinsam mit Roman Tschäppeler verfasst Krogerus heute Sachbücher über Kommunikations- und Entscheidungsstrategien. Er schreibt ausserdem für Das Magazin.
Welche Bücher hat Mikael Krogerus geschrieben und worum geht es in diesen Werken?
«Warum sind Entscheidungen so schwer?»: Diese Frage trieb Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler bereits zu Studienzeiten um. Viele ihrer Bücher drehen sich genau darum. Mit «The Decision Book: Fifty models for strategic thinking» beziehungsweise «50 Erfolgsmodelle: kleines Handbuch für strategische Entscheidungen» traf das Autorenduo einen Nerv: Das Buch der «50 Erfolgsmodelle» verkaufte sich weltweit millionenfach. Zu Bestsellern wurden auch Titel wie «Entscheiden: Die besten Strategien für grosse Beschlüsse» und «Reden: Gute Ideen für bessere Kommunikation».
Wie lautet die zentrale Botschaft oder das Hauptthema von Mikael Krogerus’ und Roman Tschäppelers «The Decision Book»?
Effektiv Entscheidungen zu treffen, verbessert das Berufs- und Privatleben – und sie können von jedem getroffen werden: Das vermitteln Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler in «The Decision Book». Der Business-Ratgeber erläutert strukturiert, wie das gelingen kann, verrät Handlungshilfen und gibt Denkanstösse.
Welche Fachgebiete und Themen adressiert Mikael Krogerus in seinen Arbeiten und Veröffentlichungen?
Die Bücher von Mikael Krogerus richten sich vor allem an Manager*innen und alle, die im Beruf erfolgreicher kommunizieren und bessere Entscheidungen treffen möchten. Der Schweizer Autor verfasste mit «Elter werden: Was Kinder mit dir machen» zudem einen Erziehungsratgeber.
Welche Methoden oder Modelle verwendet Mikael Krogerus, um komplexe Entscheidungsprozesse zu erklären?
In «The Decision Book» setzen Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler beispielsweise auf einige klassische Managementmodelle. Dazu zählt die Eisenhower-Matrix für ein effizientes Zeitmanagement oder die SWOT-Analyse, die Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) gegeneinander abwägt.