Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Hope is a crucial element of the Christian doctrine of salvation. Walter Nigg draws our attention to the immense significance of the expectation of salvation in the history of faith, in philosophy and in human life in general in his book Geschichte der Hoffnung (The History of Hope).
In this fascinating investigation the author is also concerned with the other side of hope: peaks of joy and dramatic disappointment, faith and doubt are dangerously close together. And it is precisely here that Nigg recognises an exceptional potential: he regards this dichotomy as the source of all human creativity.
In seiner faszinierenden Untersuchung interessiert den Autor dabei immer auch die andere Seite der Hoffnung: Höchste Freude und dramatische Enttäuschung, Glaube und Mißtrauen liegen gefährlich nahe beieinander. Gerade hier aber sieht Nigg ein außergewöhnliches Potential: Für ihn ist diese Konkurrenz letztlich Quelle aller Kreativität.
Autorentext
Walter Nigg, geboren 1903 in Luzern, war Professor für Kirchengeschichte in Zürich und wirkte als protestantischer Pfarrer im zürcherischen Dänikon, wo er 1988 starb. Neben Heiligen, Ordensgründern, Propheten und Mystikern handeln seine Bücher auch von Künstlern und Dichtern und nicht zuletzt von Ketzern, die er als »verunglückte Heilige« verstand.
Titel: | Das ewige Reich |
Untertitel: | Geschichte einer Hoffnung |
Autor: | |
EAN: | 9783257229455 |
ISBN: | 978-3-257-22945-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Diogenes |
Herausgeber: | Diogenes |
Genre: | Religion & Theologie |
Anzahl Seiten: | 400 |
Gewicht: | 360g |
Größe: | H180mm x B113mm x T25mm |
Jahr: | 2020 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 2. A. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |