Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit Radikant setzt Nicolas Bourriaud seine Analyse und Beschreibung der zeitgenössischen Kunst und ihrer sozialen Relationalität, die er mit seinen Büchern Relational Aesthetics [1998] und Postproduction [2000] begann, fort.Den aus der Biologie entlehnten Begriff des "Radikanten" nutzt er eine als paradoxale Denkfigur, die einen Bogen von der Radikalität der Moderne über die Rhizomazität der Postmoderne schlägt.
Autorentext
Nicolas Bourriaud, Kunstkritiker und Kurator, gründete und leitete zusammen mit Jérôme Sans bis 2006 das Palais de Tokyo in Paris. Er kuratierte außerdem u.a. die Ausstellungen Aperto zur Biennale Venedig 1993, Traffic am CAPC-Bordeaux 1996, Touch, San Francisco 2001, Expérience de la Durée (Biennale Lyon) 2005, die Biennalen in Moskau 2005 und 2007, und die Tate Triennial in London, 2009.Veröffentlichungen (Auswahl):. Postproduction, New York 2000 [Frz. Ausgabe: Dijon, 2003].. Formes de vie. L'art moderne et l'invention de soi, Paris 1999.. Esthétique relationnelle, Dijon 1998 [Engl. Ausgabe: Relational Aesthetics, Dijon 2002].
Titel: | Radikant |
Autor: | |
Editor: | |
Übersetzer: | |
EAN: | 9783883962511 |
ISBN: | 978-3-88396-251-1 |
Format: | Fester Einband |
Hersteller: | Merve |
Herausgeber: | Merve Verlag GmbH |
Genre: | Philosophie |
Veröffentlichung: | 01.03.2009 |
Anzahl Seiten: | 208 |
Gewicht: | 182g |
Größe: | H168mm x B121mm x T20mm |
Jahr: | 2009 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 03.2009 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |