Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zusammenfassung
Der Begriff der Freizügigkeit steht unter anderem im Zusammenhang mit dem Begriff der Unionsbürgerschaft, die 1992 mit dem Vertrag von Maastricht in das europäische Vertragswerk eingeführt wurde. Die Unionsbürgerschaft ergänzt die nationale Staatsbürgerschaft, ersetzt sie aber nicht. Ihre Bedeutung besteht darin, dass mit ihr im Unionsrecht weitere Rechte verankert werden. Die vorliegende Dissertation analysiert ein komplexes Thema, indem sie zunächst die Unionsbürgerschaft und die damit verbundene Freizügigkeit und das Diskriminierungsverbot beleuchtet und sich anschliessend mit dem Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU und dessen Auswirkungen auf die Rechtsstellung von EU-Bürgern in der Schweiz befasst.
Titel: | Freizügigkeit der Unionsbürger und das Recht auf Sozialleistungen in der EU und unter dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz - EU |
Untertitel: | ...und unter dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz - EU |
Autor: | |
EAN: | 9783725571116 |
ISBN: | 978-3-7255-7111-6 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Schulthess |
Genre: | Internationales Recht |
Anzahl Seiten: | 158 |
Gewicht: | 337g |
Größe: | H226mm x B156mm x T16mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2014 |
Jahr: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |