Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Autoren gehen von der These aus, dass das Musikinstrument Orgel in der Kultur Europas als ein Symbol für Traditionen und Kodierungen gelten kann, in denen sich Geist und Geschichte unseres Kontinents bis in die Gegenwart spiegeln. Das Instrument besitzt unabhängig von politischen Grenzen und religiösen Bekenntnissen seinen angestammten Platz im kulturellen Leben und verbindet seit jeher Menschen verschiedener ethnischer und sozialer Prägungen untereinander, wie es in gleichem Maß deren Einfluss reflektiert und tradiert. Nach diesem Verständnis steht die Orgel als "Königin der Instrumente" exemplarisch und modellhaft für Kulturphänomene in ihren jeweiligen zeitbedingten Charakteristiken und Transformationen.
Titel: | Kulturerbe Orgel |
Untertitel: | Aspekte eines musikgeschichtlichen Phänomens |
Autor: | |
EAN: | 9783956506109 |
ISBN: | 978-3-95650-610-9 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Ergon-Verlag |
Genre: | Musik |
Anzahl Seiten: | 448 |
Gewicht: | g |
Größe: | H240mm x B170mm |
Veröffentlichung: | 01.03.2021 |
Jahr: | 2021 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |