Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit seinen Geschichten aus dem Alltag des Hühnerhofs ist dem großen Ironiker Luigi Malerba ein riskantes, gelassenes, ziemlich zutreffendes Bild der Menschen und ihrer Illusionen wie auch Verschrobenheiten gelungen.
Es geht um nichts weniger als um "die überfällige Entdeckung der menschlichen Seele in all ihren hühnerhaften Aspekten" (Italo Calvino): vom psychoanalytischen Huhn, das die Sublimierung des Eis predigt, über das fromme Huhn, das Johanna mit Laurentius verwechselt, bis zum postmodernen Huhn, das gleichzeitig den Stall und sich selbst erleuchten will.
Autorentext
Luigi Malerba wurde 1927 in Berceto bei Parma geboren. Er gehörte zu den Gründern des gruppo 63, schrieb Theaterstücke, Drehbücher, Erzählungen und Romane. Malerba starb 2008 in Rom. Bei Wagenbach erschienen unter anderem Das griechische Feuer, Die nackten Masken und zuletzt Römische Gespenster.
Klappentext
Mit seinen in Deutschland bisher 40. 000 Mal verkauften Geschichten aus dem Alltag des Hühnerhofs ist dem großen Ironiker Luigi Malerba ein riskantes, gelassenes,
ziemlich zutreffendes Bild der Menschen und ihrer Illusionen wie auch Verschrobenheiten gelungen.
Titel: | Die nachdenklichen Hühner |
Untertitel: | 131 kurze Geschichten, Ausgabe letzer Hand, Salto 164 |
Übersetzer: | |
Illustrator: | |
Autor: | |
EAN: | 9783803112637 |
ISBN: | 978-3-8031-1263-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wagenbach |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 88 |
Gewicht: | 166g |
Größe: | H211mm x B117mm x T10mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 2. A. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |