Kartonierter Einband, 100 Seiten
Tiefpreis
CHF19.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 1 bis 2 Wochen.
Neubearbeitung 2017
Der Großraum Australien/Ozeanien liegt für Europäer genauso weit außerhalb ihres Blickwinkels wie Europa für Bewohner dieser Region. Australien wird von den meisten Europäern eindeutig auf der Südhalbkugel verortet und ist als Kontinent auch klar abgrenzbar. Hingegen liegt Neuseeland (oder war das doch Neukaledonien oder Neufundland ) irgendwo neben Australien und die südpazifischen Inseln mit exotischen Namen wie Fidschi, Tonga oder Tuvalu haben ihren Platz im Nirgendwo.
Gliederung des Bandes
Das vorliegende Konzept der Reihe Diercke Spezial stellt das selbstständige, problemorientierte Arbeiten und Lernen in den Vordergrund. Erklärende Autorentexte treten in diesem Konzept hingegen weitgehend zurück. Fertige Antworten wird man vergebens suchen. Es wird eine Vielzahl von Materialien wie Grafiken, Karten, Diagramme und Textquellen eingesetzt. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt und räumliche Orientierung ermöglicht, sondern auch Methodenkompetenz angebahnt, Kommunikation angeregt und Beurteilungsfähigkeit gefördert. Mithilfe dieser Konzeption wird angestrebt, dass die Thematik des Bandes selbstständig im Sinne des entdeckenden Lernens erschlossen wird.
Jedes Kapitel enthält vier Elemente:
Klappentext
Neubearbeitung 2017
Der Großraum Australien/Ozeanien liegt für Europäer genauso weit außerhalb ihres Blickwinkels wie Europa für Bewohner dieser Region. Australien wird von den meisten Europäern eindeutig auf der Südhalbkugel verortet und ist als Kontinent auch klar abgrenzbar. Hingegen liegt Neuseeland ("oder war das doch Neukaledonien oder Neufundland ") irgendwo neben Australien und die südpazifischen Inseln mit exotischen Namen wie Fidschi, Tonga oder Tuvalu haben ihren Platz im Nirgendwo.
Gliederung des Bandes
Das vorliegende Konzept der Reihe Diercke Spezial stellt das selbstständige, problemorientierte Arbeiten und Lernen in den Vordergrund. Erklärende Autorentexte treten in diesem Konzept hingegen weitgehend zurück. Fertige Antworten wird man vergebens suchen. Es wird eine Vielzahl von Materialien wie Grafiken, Karten, Diagramme und Textquellen eingesetzt. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt und räumliche Orientierung ermöglicht, sondern auch Methodenkompetenz angebahnt, Kommunikation angeregt und Beurteilungsfähigkeit gefördert. Mithilfe dieser Konzeption wird angestrebt, dass die Thematik des Bandes selbstständig im Sinne des entdeckenden Lernens erschlossen wird.
Jedes Kapitel enthält vier Elemente:
Zusammenfassung
Neubearbeitung 2017 Der Großraum Australien/Ozeanien liegt für Europäer genauso weit außerhalb ihres Blickwinkels wie Europa für Bewohner dieser Region. Australien wird von den meisten Europäern eindeutig auf der Südhalbkugel verortet und ist als Kontinent auch klar abgrenzbar. Hingegen liegt Neuseeland (oder war das doch Neukaledonien oder Neufundland ) irgendwo neben Australien und die südpazifischen Inseln mit exotischen Namen wie Fidschi, Tonga oder Tuvalu haben ihren Platz im Nirgendwo. Gliederung des Bandes Im ersten Kapitel werden nach einer kurzen Vorstellung der drei Teilräume Australien, Neuseeland und der südpazifischen Inseln die Naturräume näher betrachtet. Das zweite Kapitel thematisiert demografische, bevölkerungs- und stadtgeographische Fragestellungen. Das dritte Kapitel widmet sich den Themen Landwirtschaft und Wasser. Im vierten Kapitel wird ein Blick auf die verschiedenen Ressourcen des Raumes geworfen, von den großen Eisen- und Kohlevorkommen Australiens über die Forstwirtschaft in Neuseeland bis zum Nickelbergbau auf Neukaledonien. Im fünften Kapitel wird schließlich der Tourismus als Wirtschaftsfaktor in der Region analysiert, in der die Besucher zwischen spektakulärer Natur, paradiesischen Stränden und den Drehorten der Herr der Ringe-Trilogie wählen können. Zur Konzeption der Reihe Das vorliegende Konzept der Reihe Diercke Spezial stellt das selbstständige, problemorientierte Arbeiten und Lernen in den Vordergrund. Erklärende Autorentexte treten in diesem Konzept hingegen weitgehend zurück. Fertige Antworten wird man vergebens suchen. Es wird eine Vielzahl von Materialien wie Grafiken, Karten, Diagramme und Textquellen eingesetzt. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt und räumliche Orientierung ermöglicht, sondern auch Methodenkompetenz angebahnt, Kommunikation angeregt und Beurteilungsfähigkeit gefördert. Mithilfe dieser Konzeption wird angestrebt, dass die Thematik des Bandes selbstständig im Sinne des entdeckenden Lernens erschlossen wird. Jedes Kapitel enthält vier Elemente: Ein…