Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Begegnet sind die beiden jungen Dichter einander 1948 in Wien, wo Ingeborg Bachmann Philosophie studierte und Paul Celan auf dem Weg ins Exil von Bukarest nach Paris Station machte. Die Begegnung zwischen dem überlebenden Juden aus der Bukowina und der Österreicherin war der Beginn einer intensiven persönlichen, intellektuellen und künstlerischen Beziehung. 1950 besuchte Ingeborg Bachmann Paul Celan in Paris, und beide trafen einander noch einmal bei der Lesung der "Gruppe 47" in Niendorf 1952. Die Briefe, die sie miteinander tauschten, liegen verschlossen in den Archiven. Zu lesen dagegen ist ihr poetischer Dialog.
Dieser Band notiert die Begegnungen zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, deren Orte, Wien und Paris, korrespondierende Motive, das Motiv der Flaschenpost, die Metaphorik ihrer Lyrik, die beiden Büchnerpreisreden, den Traum als Medium historischer Erkenntnis, die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus, aber auch den unterschiedlichen Bezug auf Denktraditionen, auf Georg Büchner, auf Walter Benjamin oder Martin Heidegger.
Autorentext
Sigrid Weigel ist Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin und Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.
Mit Beiträgen von Christine Koschel, Inge von Weidenbaum, Klaus Briegleb, Birgit R. Erdle, Holger Gehle, Renate Böschenstein, Corinna Caduff, Peter Horst Neumann, Thomas Sparr, Stéphane Mosès, Gudrun Kohn-Waechter, Sigrid Weigel, Dagmar Kann-Coomann und Bernhard Böschenstein
Titel: | Poetische Korrespondenzen |
Untertitel: | Vierzehn Beiträge |
Autor: | |
Editor: | |
EAN: | 9783518396278 |
ISBN: | 978-3-518-39627-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 269 |
Gewicht: | 158g |
Größe: | H175mm x B110mm x T18mm |
Jahr: | 2000 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |