Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
"Geboren wurde ich am 2. Januar 1946 im slowakischen Rimavskß Sobota, als Tochtereiner Ungarin und eines Slowenen. Die Stationen meiner Kindheit heißen Budapest, Ljubljana, Triest. Im Schulalter kam ich nach Zürich - Triest war Glück, Zürich - protestantisch und meerlos - machte Fremdheit bewußt", erinnert sich Ilma Rakusa. Von Reisen erzählt Ilma Rakusa in diesem Buch, vom Meer, von Orten, die russische, kroatische, französische, italienische, deutsche und Schweizer Namen tragen. Aber auch von einem"no man s land", mit Verlaß nur auf die Sprache, die Männer und Frauen von Liebe, Sehnsucht, Träumen, Heimat, Heimweh reden läßt.
»Geboren wurde ich am 2. Januar 1946 im slowakischen Rimavská Sobota, als Tochter einer Ungarin und eines Slowenen. Die Stationen meiner Kindheit heißen Budapest, Ljubljana, Triest. Im Schulalter kam ich nach Zürich ... Triest war Glück, Zürich - protestantisch und meerlos - machte Fremdheit bewußt «, erinnert sich Ilma Rakusa.Von Reisen erzählt Ilma Rakusa in diesem Buch, vom Meer, von Orten, die russische, kroatische, französische, italienische, deutsche und Schweizer Namen tragen. Aber auch von einem »no man's land«, mit Verlaß nur auf die Sprache, die Männer und Frauen von Liebe, Sehnsucht,Träumen, Heimat, Heimweh reden läßt.
»Ein reicher, verwinkelter Raum hinter Türen und Tapetentüren« tut sich auf in Ilma Rakusas Texten, »es sind keine Beliebigkeiten, von denen hier die Rede ist, es geht um unser Leben. Und wie.« Kathrin Röggla
Geboren am 2.1.1946 in Rimavská Sobota (Slowakei) als Tochter einer Ungarin und eines Slowenen. Kindheit in Budapest, Ljubljana und Triest. Volksschule und Gymnasium in Zürich, 1964 Abitur. 1965-1971 Studium der Slawistik und Romanistik in Zürich, Paris und St. Petersburg. 1971 Promotion (Dissertation: Studien zum Motiv der Einsamkeit in der russischen Literatur, Herbert Lang Verlag, Bern 1973). 1971-1977 Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Zürich. Seit 1977 Lehrbeauftragte der Universität Zürich. Außerdem Schriftstellerin, Übersetzerin und Publizistin (Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT). Ilma Rakusa ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Sie lebt in Zürich.
Titel: | Durch Schnee |
Untertitel: | Erzählungen und Prosaminiaturen |
Nachwort von: | |
Autor: | |
EAN: | 9783518457948 |
ISBN: | 978-3-518-45794-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 246 |
Gewicht: | 160g |
Größe: | H177mm x B111mm x T18mm |
Jahr: | 2006 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |