Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Band entdeckt Pädagogik wieder als eine eigentümliche, unverwechselbare und gesellschaftlich notwendige Praxis des Forderns und Förderns und verteidigt diese gegen unangemessene ideologische und wissenschaftliche Ansprüche von außen. Je mehr über unser Bildungswesen publiziert und getagt wird, umso heilloser scheint die Verwirrung in der Sache zu werden. Zudem droht im Dickicht jahrzehntelanger Reformen, Gegenreformen und Reform-Reformen das Pädagogische zu Gunsten bürokratischer und ökonomischer Maßstäbe zu verschwinden. In Kritik dieser Tendenz geht es dem Autor darum, die Pädagogik wieder als eine eigentümliche, unverwechselbare und gesellschaftlich notwendige Praxis des Forderns und Förderns zu entdecken und sie gegen unangemessene ideologische und wissenschaftliche Ansprüche von außen zu verteidigen. Dabei wählt der Autor eine Perspektive von unten - aus der Sicht derer, die pädagogisch handeln müssen. Der Band entwirft einen Vorstellungszusammenhang, von dem aus der gegenwärtige Zustand des Bildungswesens besser verstanden und im Hinblick auf künftige Verbesserungen kritisch reflektiert werden kann.
Autorentext
Hermann Giesecke, Jg. 1932, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Pädagogik und Sozialpädagogik an der Universität Göttingen.
Einleitung 1. Forderung als pädagogische Maxime 2. Kritik der Psychologisierung 3. Kritik der Ökonomisierung 4. Praxis und Theorie 5. Ausblick
Titel: | Pädagogik - quo vadis? |
Untertitel: | Ein Essay über Bildung im Kapitalismus |
Autor: | |
EAN: | 9783779922292 |
ISBN: | 978-3-7799-2229-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Juventa Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 200 |
Gewicht: | 222g |
Größe: | H203mm x B125mm x T15mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 1. Aufl. 27.07.2009 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |