Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wie rezipiert Leonard Nelson das sokratische Gespräch in Bezug auf ausgewählte Texte Platons? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich der pädagogischen Theorie bzw. Praxis lassen sich durch eine hermeneutische Textinterpretation zu Tage fördern? Inwiefern ist somit Nelsons sokratisches Gespräch sokratisch ? Ist diese Namensgebung irreführend? Durch eine hermeneutische Relektüre der platonischen Texte lässt sich die Selektivität von Leonard Nelsons Ausführungen über das sokratische Gespräch erfahrbar machen. Durch jene selektive Rezeption, die Leonard Nelson hinsichtlich des Konzepts der Maieutik vornimmt, ergeben sich dabei vor allem Widersprüche in der pädagogischen Praxis.
Autorentext
Mag. a Cosima Henhapl (1987*) geboren in Salzburg. Diplomstudium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien (Schwerpunkte: Sozialpädagogik, Heilpädagogik und Integrative Pädagogik). Lebt und arbeitet heute als Behindertenpädagogin in Wien.
Wie rezipiert Leonard Nelson das sokratische Gespräch in Bezug auf ausgewählte Texte Platons? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich der pädagogischen Theorie bzw. Praxis lassen sich durch eine hermeneutische Textinterpretation zu Tage fördern? Inwiefern ist somit Nelsons sokratisches Gespräch "sokratisch"? Ist diese Namensgebung irreführend? Durch eine hermeneutische Relektüre der platonischen Texte lässt sich die Selektivität von Leonard Nelsons Ausführungen über das sokratische Gespräch erfahrbar machen. Durch jene selektive Rezeption, die Leonard Nelson hinsichtlich des Konzepts der Maieutik vornimmt, ergeben sich dabei vor allem Widersprüche in der pädagogischen Praxis.
Titel: | "Das sokratische Gespräch nach Leonard Nelson" |
Untertitel: | Reflexionen der theoretischen und praktischen Ansätze im Vergleich zur sokratischen Maieutik |
Autor: | |
EAN: | 9783639467062 |
ISBN: | 978-3-639-46706-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Geisteswissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 116 |
Gewicht: | 194g |
Größe: | H221mm x B149mm x T10mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |