Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zwölf Bäuerinnen, zwischen 1907 und 1932 geboren, schreiben über ihr Leben. Ihre Erinnerungen machen deutlich: Flexibilität wird Frauen nicht erst heute abverlangt, Mehrfachbelastung gehörte schon immer zu ihrem Alltag. Die persönlichen Erzählungen geben überdies auch Einblick in den tiefgreifenden Strukturwandel der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert und seine Auswirkungen auf die Betroffenen. In diesem Buch erzählen Bäuerinnen von ihren vielfältigen Tätigkeiten in Haus und Hof, vom Zusammenleben in der Familie, von Geburt und Tod und vom Verhältnis zwischen Jungen und Alten, Frauen und Männern. Arbeitsabläufe, Bräuche und Feste, die traditionell den Jahreslauf bestimmten, werden ebenso beschrieben, wie die Ausnahmesituationen der Kriegs- und Nachkriegsjahre. Auch die Modernisierung, der Ausbau landwirtschaftlicher Betriebe und Probleme bei der Hofübergabe, manchmal bis hin zur Aufgabe des Betriebs, werden thematisiert. Für die meisten Autorinnen dieses Bandes waren die grundlegenden Veränderungen in der bäuerlichen Arbeitsweise und im Dorfleben der wichtigste Antrieb die eigenen Lebenserinnerungen zu Papier zu bringen - in erste Linie für ihre Nachkommen. Pressestimme zur 1. Auflage: [D]ie Frauen schreiben unverblümt, kurz und direkt, wie und was sie empfinden. Diese Ehrlichkeit verleiht dem Buch eine besondere Qualität und macht das Opus zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte. Das Waldviertel
Autorentext
Rosa Scheuringer, 1970 in Schärding geboren, Studium der Philosophie und Germanistik, Lehrerin in Wien.
Titel: | Bäuerinnen erzählen |
Untertitel: | Vom Leben, Arbeiten, Kinderkriegen, Älterwerden |
Editor: | |
EAN: | 9783205201342 |
ISBN: | 978-3-205-20134-2 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Boehlau Verlag |
Genre: | Regional- und Ländergeschichte |
Anzahl Seiten: | 325 |
Gewicht: | 529g |
Größe: | H205mm x B128mm x T30mm |
Veröffentlichung: | 01.09.2015 |
Jahr: | 2015 |
Auflage: | 2., überarbeitete Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |