Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Arbeitskreis "Text und Textlichkeit" untersucht das Phänomen des Textes als zentralen Baustein von Kultur überhaupt. Er befasst sich mit der Frage, wie Texte funktionieren und welche Funktionen sie in der Literatur- und Medienwissenschaft, der Sozial- und Geschichtswissenschaft sowie der Theologie und Rechtswissenschaft übernehmen. Sein Forschungsinteresse richtet sich unter anderem auf die spezifischen Autorisierungsverfahren und Geltungsansprüche von juristischen, poetischen und religiösen Texten. Einen maßgeblichen Untersuchungsgegenstand bilden der historische Wandel der Rolle des Textes sowie sein jeweils kulturabhängiger Status.
Klappentext
Der Arbeitskreis »Text und Textlichkeit« untersucht das Phänomen des Textes als zentralen Baustein von Kultur überhaupt. Er befasst sich mit der Frage, wie Texte funktionieren und welche Funktionen sie in der Literatur- und Medienwissenschaft, der Sozial- und Geschichtswissenschaft sowie der Theologie und Rechtswissenschaft übernehmen. Sein Forschungsinteresse richtet sich unter anderem auf die spezifischen Autorisierungsverfahren und Geltungsansprüche von juristischen, poetischen und religiösen Texten. Einen maßgeblichen Untersuchungsgegenstand bilden der historische Wandel der Rolle des Textes sowie sein jeweils kulturabhängiger Status.
Titel: | Wie entsteht Bedeutung in Sprache und Bild? |
Autor: | |
EAN: | 9783110609318 |
ISBN: | 978-3-11-060931-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Gruyter, Walter de GmbH |
Genre: | Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 350 |
Gewicht: | g |
Größe: | H230mm x B230mm x T155mm |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |