Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ob im Beruf oder in der Ausbildung: Ein Grundverständnis betriebwirtschaftlicher Zusammenhänge zahlt sich aus. Welcher Bereich macht was im Unternehmen? Wie hängen einzelne Unternehmensteile zusammen? Verschaffen Sie sich einen kompletten Überblick! Inhalte: - Das Wichtigste über Führung und Personal, Produktion und Logistik, Marketing, Rechnungswesen und Controlling - Ökonomisch denken, unternehmerisch handeln - das kompetente Einführungsprogramm - Mit zahlreichen Beispielen, Checklisten und Entscheidungshilfen - In der Best of-Edition!
Autorentext
Helmut GeyerProf. Dr. Helmut Geyer ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Jena. Darüber hinaus wirkt er als Dozent an der Bankakademie Frankfurt/ Main in den Fachgebieten Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und International Finance. Zuvor war er viele Jahre für deutsche Großbanken in der Firmenkundenfinanzierung tätig.
Inhalt
Unternehmensführung: ChefsacheDas Unternehmen organisierenEntscheidungen treffen Steuern und Überwachen Vom Umgang mit den Mitarbeitern Marketing: Den Markt im BlickDen Markt analysieren Das Unternehmen analysieren Ziele setzen Eine Marktstrategie entwickeln Operative Marketinginstrumente - der Marketing-Mix Produktion: Vom Material zur Ware Die Produktionsfaktoren Die Produktion planen Die Materialwirtschaft: Material beschaffen und lagern Logistik: Das richtige Produkt am richtigen Ort Effizienz in Lager und Transport Die Bereiche der Logistik Personal: Mitarbeiter managenPersonal beschaffen Mitarbeiter führen Mitarbeiter motivieren Finanzen: Kapital beschaffen und investieren Finanzen planen Woher kommt das Kapital? Die Goldene Bilanzregel Betriebliches Rechnungswesen: Das Unternehmen in Zahlen Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens Der Cashflow als wichtige Kennzahl Jahresabschluss: Die Darstellung nach außen Bilanz ziehen - für sich und für andere Die Bestandteile des Jahresabschlusses Jahresabschlüsse richtig lesen Controlling: Der Lotse an BordAufgaben und Einordnung in das Unternehmen Controller als Planer und Strategen Operative Steuerung Controlling und Kostenrechnung Die Kontrollfunktion des Controllings Kostenrechnung: Kosten erfassen, verteilen, zurechnen Aufgaben der Kostenrechnung Kostenartenrechnung - Wofür sind die Kosten angefallen? Kostenträgerrechnung - Wodurch wurden die Kosten verursacht? Kostenstellenrechnung - Wie werden die Kosten erfasst und verrechnet? Deckungsbeitragsrechnung - Nur einen Teil der Kosten verrechnen Literatur Stichwortverzeichnis
Titel: | BWL kompakt |
Untertitel: | Die 100 wichtigsten Fakten |
Autor: | |
EAN: | 9783648123270 |
Format: | E-Book (epub) |
Hersteller: | Haufe-Lexware |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Veröffentlichung: | 27.12.2018 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Dateigrösse: | 0.46 MB |
Anzahl Seiten: | 256 |
Auflage: | 4. Auflage 2019 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |