Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Außerdem werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, wenn sie zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie beitragen. Zentrale Themen sind Mikro- und Makrostruktur, typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte und angewandte lexikographische Dokumentation.
Kontrastive Lexikologie ist als Grundlagenwissenschaft der zweisprachigen Lexikographie für metatheoretische Zwecke und praktische Wörterbucharbeit unentbehrlich. Dabei scheint sie ein etwas vernachlässigter Bereich der Linguistik zu sein. Der Sammelband enthält die Beiträge des diesem Thema gewidmeten Werkstattgesprächs, das vom 29.-31. Oktober 1994 in Kopenhagen unter der Leitung von Hans-Peder Kromann (+ 1995) abgehalten wurde. Die Beiträge behandeln grundlegende Fragen des Kontrastierens (lohnen sich Wortschatzvergleiche überhaupt oder sind sie wegen der Anisomorphie der am Vergleich beteiligten Sprachen und Kulturen letztendlich unmöglich?) sowie die Methodik des Kontrastierens (zur Gültigkeit lexikologischer Untersuchungen, von der 'Optik' und 'Mikroskopie' des Sprachvergleichs). Außerdem werden die Ergebnisse durchgeführter kontrastiver Untersuchungen vorgelegt.
Inhalt
Inhalt: F.J. Hausmann, Hans-Peder Kromann in Memoriam. - A.L. Kjær, Einleitung. - P.R. Lutzeier, Es lohnt sich - Kontrastive Lexikologie Deutsch/Englisch im Bereich 'Einkünfte'. - F.J. Hausmann, Von der Unmöglichkeit der kontrastiven Lexikologie. - I. Werlen, Kontrastive Lexikologie: Tagalog-Deutsch. - A.L. Kjær, Vergleich von Unvergleichbarem. Zur kontrastiven Analyse unbestimmter Rechtsbegriffe. - H. Picht, Wissensordnung und Wissensrepräsentation in der Terminologie. - J. Korhonen/B. Korhonen, Phraseologische Äquivalenz und Differenz am Beispiel deutscher, englischer und finnischer Verbidiome. - K.T. Thomsen, Zur Gültigkeit lexikologischer Untersuchungen. - G. Harras, Zur Möglichkeit der kontrastiven Analyse von Kommunikationsverben. - H.-P. Kromann, Von den Möglichkeiten einer kontrastiven Optik und Mikroskopie in der Lexikologie. - Ausgewählte Schriften von Hans-Peder Kromann.
Titel: | Von der Allgegenwart der Lexikologie |
Untertitel: | Kontrastive Lexikologie als Vorstufe zur zweisprachigen Lexikographie ; Akten des Internationalen Werkstattgesprächs zur Kontrastiven Lexikologie 29.-30.10.1994 in Kopenhagen |
Editor: | |
EAN: | 9783484309661 |
ISBN: | 978-3-484-30966-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | De Gruyter |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 140 |
Gewicht: | 439g |
Größe: | H246mm x B179mm x T15mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Reprint 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |