Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Tracking Stocks (Geschäftsbereichsaktien) sind Beteiligungen an einem Unternehmen, deren Vermögensrechte nur auf einen Teilbereich (eine Sparte) des Unternehmens bezogen sind. Solche Aktien werden u.a. in den USA, in Kanada, Neuseeland und Frankreich bereits gehandelt. Die vorliegende Arbeit zeigt die rechtliche Zulässigkeit dieser Beteiligungsform nach deutschem Aktienrecht auf. Der Autor benennt verschiedene konkrete Möglichkeiten der Einführung sowie der Rückgängigmachung einer entsprechenden Organisationsform unter Berücksichtigung einer steueroptimalen Gestaltung. Zudem werden Regelungsnotwendigkeiten und Regelungsmöglichkeiten in der Satzung einer Tracking-Stock-AG aufgezeigt.
Autorentext
Der Autor: Thomas Wunsch, geboren 1973 in Darmstadt, studierte von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaften an den Universitäten in Bayreuth und Lausanne. Während dieser Zeit war er zudem als Consultant in einer studentischen Unternehmensberatung tätig und absolvierte die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung der Universität Bayreuth. Nach Abschluß des 2. Staatsexamens in Bayern arbeitet er seit Ende 2001 im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie.
Klappentext
Tracking Stocks (Geschäftsbereichsaktien) sind Beteiligungen an einem Unternehmen, deren Vermögensrechte nur auf einen Teilbereich (eine Sparte) des Unternehmens bezogen sind. Solche Aktien werden u.a. in den USA, in Kanada, Neuseeland und Frankreich bereits gehandelt. Die vorliegende Arbeit zeigt die rechtliche Zulässigkeit dieser Beteiligungsform nach deutschem Aktienrecht auf. Der Autor benennt verschiedene konkrete Möglichkeiten der Einführung sowie der Rückgängigmachung einer entsprechenden Organisationsform unter Berücksichtigung einer steueroptimalen Gestaltung. Zudem werden Regelungsnotwendigkeiten und Regelungsmöglichkeiten in der Satzung einer Tracking-Stock-AG aufgezeigt.
Aus dem Inhalt: Tracking Stocks (Geschäftsbereichsaktien) als attraktive Gestaltungsalternative für Aktiengesellschaften - Rechtliche Zulässigkeit in Deutschland - Technische Möglichkeiten der Einführung und Rückgängigmachung einer Tracking-Stock-Struktur - Regelungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten in der Satzung einer entsprechend organisierten Gesellschaft - Steuerrechtliche Analyse.
Titel: | Tracking Stocks - Geschäftsbereichsbezogene Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften |
Untertitel: | Eine systematische gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtung |
Autor: | |
EAN: | 9783631501139 |
ISBN: | 978-3-631-50113-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Steuern |
Anzahl Seiten: | 194 |
Gewicht: | 327g |
Größe: | H208mm x B149mm x T15mm |
Jahr: | 2002 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |