10%
20.75
CHF18.70
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 1 bis 2 Wochen.
Kein Rückgaberecht
Zusammenfassung
1 Zeichnen eines Verbindungsbleches 100x75 im Maßstab 1:1; 2 Übung zur Bestimmung absoluter und relativer Koordinaten; 3 Übung Ebenen und Blöcke (Das LibreCAD-Logo erstellen); 4 Konstruktion einer Lagerbuchse mit Schraffuren;
Inhalt
Das Buch Didaktische Handlungsanleitung für den Einstieg in computergestütztes Zeichnen (CAD) mit LibreCAD vermittelt Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit der OpenSource-Software für 2D CAD LibreCAD.
Das Programm ist kostenlos und steht unter http://librecad.org/cms/home.html als Download zur Verfügung.
Die vorliegende didaktische Handlungsanleitung bietet einen unkomplizierten Einstieg in zweidimensionales Zeichnen am Rechner. Einführendes Zeichnungsprojekt ist ein Verbindungsblech mit verschiedenen Bohrungen, welches vollständig im Maßstab 1:1 abzubilden und zu bemaßen ist. Durch die objektorientierte Abfolge der Lernschritte werden schnell erste positive Ergebnisse sichtbar. Gleichzeitig sind Fehlbedienungen unverzüglich ersichtlich und erforderliche Korrekturmaßnahmen somit nachvollziehbar.
Die Einstiegsübung
1.Zeichnen eines Verbindungsbleches 100x75 im Maßstab 1:1
wird in der neuen Version 4.0 der Handlungsanleitung durch folgende weiterführende Übungen ergänzt:
2.Übung zur Bestimmung absoluter und relativer Koordinaten
3.Übung Ebenen und Blöcke (Das LibreCAD-Logo erstellen)
4.Konstruktion einer Lagerbuchse mit Schraffuren
5.Konstruktion einer Sechskantschraube M6x50 DIN 933 mit Füllungen
6.Konstruktion einer Sechskantmutter M6 DIN 934 mit Füllungen
7.Objekte verbinden.
Übung 2 soll den Umgang mit absoluten und relativen Koordinaten im Koordinatensystem wiederholen und festigen. Diese Übung hat vorbereitenden Charakter.
Übung ** 3 **trainiert das intuitive Arbeiten mit der Anwendung, speziell kommandozeilenbasiertes Arbeiten mit Ebenen und Blöcken. Sie sollte im Nachgang zur Festigung intuitiver Arbeitstechniken selbstständig abgearbeitet werden.
In den Aufgaben zur Konstruktion von maschinentechnischen Elementen (Übung 4 bis 7) werden konstruktionstechnische Grundlagen vermittelt und weitere wichtige Werkzeuge eingesetzt.
Das Versehen von im Schnitt dargestellten Objekten mit Schraffuren und die Erstellung von Objektfüllungen sowie das passgenaue Zusammenfügen von Maschinenelementen bilden dabei die inhaltlichen Schwerpunkte.
Der Anwender kann sich einen effizienten Einstieg in 2D CAD erarbeiten. Gleichzeitig wird die Einarbeitung in komplexere 3D CAD-Anwendungen vorbereitet und erleichtert.
Inhaltsbeschreibung
Training intuitiver Arbeitstechniken und -routinen (Werkzeuge aktivieren und absetzen, Arbeitsstände sichern, Korrekturen rationell durchführen, Ebenen und Blöcke schützen...)
Einsatzbereiche / Zielgruppe