Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Autoren Thomas Kühn und Kay-Volker Koschel geben in diesem Band eine praxisnahe Einführung in die Moderation von Gruppendiskussionen in Markt- und Sozialforschung. Aus sozialpsychologischer Perspektive werden inhaltlich zuerst Grundzüge der Moderation aufgezeigt und dann die Rolle des Moderators beleuchtet. Vielfältige Impulse regen zur Durchführung eigener Moderationen an. Das essential schließt mit Tipps für die Moderationspraxis für Anfänger und Fortgeschrittene.
Autorentext
Prof. Dr. habil. Thomas Kühn ist Inhaber der Erich Fromm-Stiftungsprofessur für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie und Leiter des Masterstudiengangs "Leadership und Beratung" an der International Psychoanalytic University (IPU), Berlin. Er verfügt zudem über langjährige Projektleitungs- und Moderationserfahrung in Markt- und Sozialforschung.
Kay-Volker Koschel ist Sozialwissenschaftler und Director beim Marktforschungsinstitut Ipsos (Hamburg). Er ist seit über 30 Jahren in der qualitativen und quantitativen Markt- und Konsumforschung tätig. Darüber hinaus ist er Mitglied der Deutschen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG) und Mitglied im BVM Berufsverband Deutscher Markt und Sozialforscher e.V.
Einführung. - Grundzüge der Moderation. - Die Kunst der Moderation. - Tipps für die Moderations-Praxis.
Titel: | Einführung in die Moderation von Gruppendiskussionen |
Untertitel: | essentials |
Autor: | |
EAN: | 9783658223977 |
ISBN: | 978-3-658-22397-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 44 |
Gewicht: | 88g |
Größe: | H211mm x B146mm x T7mm |
Veröffentlichung: | 27.07.2018 |
Jahr: | 2018 |
Auflage: | 1. Aufl. 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |