Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Allgemeinverfügung ist gängige Handlungsform der Verwaltung. Als Rechtsinstitut, das eine Regelung mit singulärem Anlass, begrenztem Adressatenkreis, überschaubarem Raum und zeitlichem Bezug trifft, befindet es sich im Grenzbereich zwischen Rechtsnorm und Einzelakt. Diese Grenzen sind mitunter fließend. Die Arbeit beleuchtet zur Bestimmung dieser Grenze das signifikante Aufkommen der Allgemeinverfügung im Ordnungsrecht des späten 19. Jahrhunderts, die dogmatischen Anfänge bei Otto Mayer und Richard Thoma bis hin zu
35 S.2 VwVfG. In dem chronologisch und ideengeschichtlich orientierten Ansatz wird die Allgemeinverfügung anhand illustrativer Bereiche prototypisch über die juristischen Epochen verfolgt. Daneben werden jüngere Tendenzen der Rechtsprechung zu den Instituten des Verwaltungsrechts einer kritischen Bewertung unterzogen.
Autorentext
Der Autor: Steffen Wandschneider, geboren 1979, studierte in Rostock Rechtswissenschaft. Nach dem Studium arbeitete er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte. Parallel absolvierte er den Masterstudiengang Internationales Wirtschaftsrecht und internationale Unternehmensführung. 2009 erfolgte seine Promotion an der Universität Rostock.
Aus dem Inhalt: Entstehung der Allgemeinverfügung - Otto Mayer - Richard Thoma - Chronologische und ideengeschichtliche Analyse - Abgrenzung der Institute des Verwaltungsrechts - Kodifikation - Rezeption - Jüngere Tendenzen der Rechtsprechung - Kritische Bewertung - Anwendungsprobleme - Rechtsschutz gegen Allgemeinverfügungen.
Titel: | Die Allgemeinverfügung in Rechtsdogmatik und Rechtspraxis |
Untertitel: | Entwicklung eines atypischen Rechtsinstituts im Spannungsfeld zwischen Norm und Einzelakt |
Autor: | |
EAN: | 9783631586655 |
ISBN: | 978-3-631-58665-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Öffentliches Recht |
Anzahl Seiten: | 359 |
Gewicht: | 483g |
Größe: | H210mm x B148mm x T20mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |