Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieses essential führt in das noch wenig bekannte und verbreitete Konzept des Feelgood-Managements, das vor allem in Start-ups entwickelt wurde, sowie das neue Berufsbild des Feelgood-Managers ein. Es zeigt die Chancen auf, durch Feelgood-Management das Engagement der Mitarbeiter sowie die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu beeinflussen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Auch werden die Grenzen des Feelgood-Managements und seine mögliche Weiterentwicklung skizziert. So möchte das essential einen fundierten als auch praxisorientierten Zugang zum neuen Werteverständnis von Unternehmen ermöglichen. Dabei wird Fachwissen und Expertise aus HR-Management kompetent integriert und neue Wege des Miteinanders aufgezeigt.
Autorentext
Ulrike Weber ist Leiterin des Departments HR & Leadership Skills sowie Professorin für Human Resources und Organisation an der International School of Management (ISM) in Hamburg.
Konzept und Entstehung des Feelgood-Managements.- Berufsbild und Ausbildung des Feelgood-Managers.- Positive Veränderung der Unternehmens- und Führungskultur.- Neue Wege der Arbeitsgestaltung.
Titel: | Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements |
Untertitel: | essentials |
Autor: | |
EAN: | 9783658193553 |
ISBN: | 978-3-658-19355-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Wirtschaft |
Anzahl Seiten: | 44 |
Gewicht: | 94g |
Größe: | H193mm x B151mm x T9mm |
Veröffentlichung: | 24.10.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 1. Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |