Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Manchmal sind es die unwichtigsten Kleinigkeiten des Alltags,
gegen die man eine heftige Abneigung entwickelt - seien es die
Haut auf der Milch, Männer in Sandalen oder das Quietschen von
Kreide auf der Schultafel. Jeder kennt solche skurrilen, absurden
Abneigungen, jeder hat seine eigenen unerklärlichen Überempfindlichkeiten.
Silvia Bovenschen nähert sich diesem Phänomen
aus den verschiedensten Richtungen: Sie grenzt es vom Ekel wie
vom Schmerz ab, stellt Überlegungen an über die Beziehungen
zwischen Idiosynkrasie und Flucht beim Zigarettenholen und
versucht ein Porträt des Schweizers als Verbrecher. Auf diese Weise
ist ein aufregendes, vergnügliches und kluges Buch über eine
unserer so wichtigen Unwichtigkeiten des täglichen Lebens entstanden.
»Silvia Bovenschen macht uns die Freude, mit ihrem versiert und
kenntnisreich geschriebenen Buch ein unterschätztes Empfindungsphänomen
zu erschließen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Über-Empfindlichkeit gehört zu der kleinen Familie der Bücher,
aus denen man vorlesen möchte, anstatt über sie Bericht zu erstatten.
« Die Zeit
Silvia Bovenschen studierte Literaturwissenschaft, Soziologie
und Philosophie und lebt als freie Publizistin in Berlin. 2000
erhielt sie den Heinrich-Merck-Preis für Essayistik. Im Suhrkamp
Verlag liegt von ihr Die imaginierte Weiblichkeit (es 2431) vor.
Zuletzt erschien Älter werden (2006).
Ein spannendes, vergnügliches und unterhaltsames Buch über eine wichtige Unwichtigkeit des Alltags: Silvia Bovenschen befaßt sich mit einem Phänomen, das uns allen vertraut ist - die Idiosynkrasie, die unerklärliche, manchmal skurrile Abneigung gegen unterschiedlichste Dinge.
Titel: | Über-Empfindlichkeit |
Untertitel: | Spielformen der Idiosynkrasie |
Autor: | |
EAN: | 9783518459065 |
ISBN: | 978-3-518-45906-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Sonstige Literatur |
Anzahl Seiten: | 265 |
Gewicht: | 167g |
Größe: | H178mm x B128mm x T16mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 2. Aufl. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |