Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Obwohl nach drei Jahrzehnten des kollektiven Beschweigens seit den 1980er Jahren einige verdienstvolle Arbeiten zur soziologischen Fachgeschichte im Dritten Reich erschienen sind, haben diese nur vereinzelt und in Ausnahmesituationen Eingang ins Herz der Disziplin gefunden. Lange Zeit hat sich so der Mythos von der weißen Weste der Soziologie und der strukturellen Unvereinbarkeit von Soziologie und Nationalsozialismus gehalten. Diesen Mythos zu brechen ist das Ziel der vorliegenden Publikation, die die umfassenden vorhandenen Erkenntnisse zur Geschichte des Faches im Nationalsozialismus einer größeren LeserInnenschaft zugänglich machen möchte. Darüber hinaus wird in bislang nicht geschehener Weise die Bedeutung des Jenaer Soziologentreffens von 1934 für die Entwicklung der Soziologie im Nationalsozialismus und die Stilllegung der DGS herausgearbeitet und abschließend eine ebenso komprimierte wie umfassende Chronologie der Aufarbeitung von 1946 bis heute präsentiert.
Autorentext
Dr. Silke van Dyk ist Professorin für Soziologie an der Universität Kassel und Alexandra Schauer, M. A., ist Doktorandin am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Die Anfangsjahre der Soziologie.- Von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus.- Die "Jenaer Rebellen" und die Entwicklung der DGS nach 1933.- Das Jenaer Soziologentreffen vom 5. bis 7. Januar 1934.- Die Soziologie im Nationalsozialismus.- Nationalsozialistische Verfolgung.- Kontinuitäten nach 1945.- Schritte der Aufarbeitung.
Titel: | »... daß die offizielle Soziologie versagt hat« |
Untertitel: | Zur Soziologie im Nationalsozialismus, der Geschichte ihrer Aufarbeitung und der Rolle der DGS. Jahrbuch für Soziologiegeschichte |
Autor: | |
EAN: | 9783658066369 |
ISBN: | 978-3-658-06636-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialw. |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 178 |
Gewicht: | 394g |
Größe: | H213mm x B149mm x T15mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 2., überarbeitete und ergänzte Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |