Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Rio und seine Bewohner, die cariocas, empfangen die Welt demnächst
nicht nur zur Fußball-WM und den Olympischen Spielen, sondern
sind gastfreundlich zu jeder Zeit:
Brasilianische Autoren stellen die Stadt unter dem Zuckerhut literarisch vor!
Im Falle von Rio de Janeiro, der Stadt in der Bucht von Guanabara, sind die Superlative
der Tourismuswerbung tatsächlich keine Übertreibung:
Es gibt wohl keine andere moderne Metropole, die in eine dermaßen erhabene Naturlandschaft eingebettet ist.
Braucht es bei so viel Erhabenheit dann überhaupt noch Literatur?
Dieser Stadtrundgang durch Rio beweist: auf jeden Fall! Denn in den hier versammelten
Texten zeitgenössischer brasilianischer Autoren kommen auch die auf den
ersten Blick verborgenen Seiten der Stadt zur Geltung: Clarice Lispector zeigt,
dass man sich in den Gängen und Katakomben unter dem Maracanã- Fußballstadion
trefflich verlaufen kann, Aníbal M. Machado heftet sich einer Standartenträgerin
beim Karneval an die Fersen, bei Miguel Sanches Neto erhebt sich
die berühmte Christus- Statue nicht nur auf dem Corcovado hoch über der
Stadt, sondern ziert gleichzeitig den Bauch eines Transvestiten, und Sonia Coutinho
beschreibt den Zauber der Copacabana selbst im Angesicht des Todes.
Außerdem: Erzählungen und Gedichte von Luiz Ruffato, João Gilberto Noll,
Nélida Piñon, Carlos Drummond de Andrade, Caetano Veloso, Sérgio Sant?Anna
und vielen anderen ? fast alle in deutscher Erstübersetzung.
Autorentext
Marcos Machado Nunes und Marco Thomas Bosshard unterrichten brasilianische und hispanoamerikanische Literatur und Kultur an der Ruhr-Universität Bochum. Für die Übertragung der in ihrer Anthologie enthaltenen Texte haben sich professionelle Literaturübersetzer und Studierende zusammengetan.
Titel: | Rio de Janeiro |
Untertitel: | Eine literarische Einladung |
Editor: | |
Andere: | |
EAN: | 9783803112958 |
ISBN: | 978-3-8031-1295-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wagenbach |
Genre: | Reiseberichte allgemein |
Anzahl Seiten: | 144 |
Gewicht: | 218g |
Größe: | H210mm x B116mm x T15mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |