Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Reinhard Hörster entfaltet in seinen Aufsätzen ein weitergehendes Verständnis von Experiment-Berichten, die für Soziale Arbeit bedeutsam sind. Dieses Verständnis berücksichtigt eine literarisch erzählende Ausprägung der Versuche und trägt gleichzeitig ihrer sozialpädagogischen Struktur Rechnung. Es geht darum, Dialektik sichtbar zu machen. Die Versuche zeigen, wie in der kasuistischen Denkweise gelernt und geforscht wird. Sie wurden zwar von Querdenkenden geschrieben; indem sie sich im jeweiligen gesellschaftlichen Entwicklungszusammenhang einordnen, richten sie sich aber ganz offensichtlich an jene Sozialen Arbeiter*innen, die, wie Siegfried Bernfeld sagt, ein »durchschnittliches Exemplar der Tierart Mensch verkörpern«.
Autorentext
Hörster, Reinhard Prof. (i.R.) Dr. Reinhard Hörster gehört der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an. Von 1994 bis 2013 hatte er an dieser Fakultät eine Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Bildung und Beratung inne.
Titel: | Sozialpädagogische Versuche verstehen |
Untertitel: | Zur Kasuistik und Praxeologie in der Sozialen Arbeit |
Autor: | |
EAN: | 9783779963424 |
ISBN: | 978-3-7799-6342-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Juventa Verlag GmbH |
Genre: | Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 354 |
Gewicht: | 559g |
Größe: | H231mm x B152mm x T30mm |
Veröffentlichung: | 22.01.2021 |
Jahr: | 2021 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |