Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Strafrecht und staatliches Strafen verfehlen weithin ihr Ziel, Normkonformität herzustellen. Dieser Befund vor allem regt die Autoren dieses Bandes zu ihren Überlegungen an. Fragen, denen sie nachgehen, lauten: Welche latenten Funktionen haben Strafrecht und staatliches Strafen? Inwieweit ist das Strafrecht entbehrlich? Gibt es eine akzeptable Alternative? Wird auf Sanktionen verzichtet? Das andere Thema dieses Buches ist die Gerechtigkeit der Strafe.Die Erörterung dieses Themas wirkt der Tendenz entgegen, den Erfolg des Strafrechts nur an der Devianzrate seiner Adressaten zu messen.
Autorentext
Dr. Helge Peters ist Professor für Soziologie an der Universität Oldenburg.
Trostlose Praxis - Häufigkeit und Konformitätseffekte staatlichen Strafens - Funktionen und Nonfunktionen - Reformkritik - Gerechte Strafe.
Titel: | Muß Strafe sein? |
Untertitel: | Zur Analyse und Kritik strafrechtlicher Praxis |
Editor: | |
EAN: | 9783531124490 |
ISBN: | 978-3-531-12449-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Sozialwissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 393g |
Größe: | H230mm x B157mm x T17mm |
Jahr: | 1993 |
Auflage: | 1993 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |