Tiefpreis
CHF25.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 2 bis 4 Werktagen.
Excel-Makros sind ein Mysterium für Sie? Sie haben das Ziel, selbst Makros zu schreiben? Oder wollen wissen, wie Sie mit Excel Makros wertvolle Zeit sparen können? In dieser aktualisierten Auflage hat Michael Alexander die 70 gebräuchlichsten Excel-Makro-Anwendungen für Sie zusammengestellt. Er beginnt mit einer knappen Einführung in die Makrogrundlagen und VBA, erläutert aber auch, wie Sie Makros anwenden, an Ihre Bedürfnisse anpassen und sie selbst schreiben. So lernen Sie Makros effizient einsetzen und das Fehlerpotenzial manueller Eingaben reduzieren.
Autorentext
Michael Alexander ist Microsoft Certified Application Developer und hat mehrere Bücher zu Access und Excel geschrieben. Auf der Seite datapigtechnologies.com gibt er Tipps zu Excel und Access.
Inhalt
Einleitung 17
Über dieses Buch 18
Törichte Annahmen über die Leser 18
Icons in diesem Buch 19
Die Beispieldateien zu diesem Buch 19
Wie es weitergeht 20
Teil I: Heiliges Makro, Batman! 23
Kapitel 1 Makrogrundlagen 25
Warum sollten Sie Makros verwenden? 25
Grundlagen der Makroaufzeichnung 26
Das Makro untersuchen 28
Das Makro testen 29
Das Makro bearbeiten 29
Absolute und relative Makroaufzeichnung im Vergleich 30
Makros mit absoluten Verweisen aufzeichnen 30
Makros mit relativen Verweisen aufzeichnen 33
Weitere Konzepte für die Makroaufzeichnung 35
Dateierweiterungen für Arbeitsmappen mit Makros 35
Makrosicherheit ab Excel 2010 36
Vertrauenswürdige Speicherorte 36
Makros in Ihrer persönlichen Makroarbeitsmappe abspeichern 37
Ein Makro einer Schaltfläche oder einem anderen Formularsteuerelement zuweisen 38
Ein Makro in die Symbolleiste für den Schnellzugriff einfügen 40
Makros im Einsatz - Beispiele 41
Navigationsschaltflächen erstellen 41
Pivot-Tabelle-Daten dynamisch neu anordnen 42
Berichte mit einem Klick erstellen 43
Kapitel 2 Machen Sie sich mit dem Visual-Basic-Editor vertraut 45
Im Visual-Basic-Editor arbeiten 45
Mit dem Projekt-Explorer arbeiten 47
Ein neues VBA-Modul einfügen 48
Ein VBA-Modul entfernen 50
Mit dem Codefenster arbeiten 50
Fenster minimieren und maximieren 50
VBA-Code in ein Modul einfügen 51
Die VBA-Entwicklungsumgebung anpassen 53
Die Registerkarte 'Editor' 53
Die Registerkarte 'Editorformat' 56
Die Registerkarte 'Allgemein' 57
Die Registerkarte 'Verankern' 58
Kapitel 3 Die Anatomie von Makros 59
Ein kurzer Überblick über das Excel-Objektmodell 59
Objekte verstehen 60
Sammlungen 61
Eigenschaften verstehen 61
Methoden 62
Ein kurzer Blick auf Variablen 62
Die gängigen Variablentypen 62
Ereignisprozeduren verstehen 64
Tabellenblattereignisse 65
Arbeitsmappenereignisse 67
Fehlerbehandlung kurz und bündig 69
On Error GoTo IrgendeineSprungmarke 69
On Error Resume Next 70
On Error GoTo 0 71
Teil II: Aufgaben in Arbeitsmappen mit wenig Arbeit erledigen 73
Kapitel 4 Makros für Arbeitsmappen 75
Eine neue Arbeitsmappe aus dem Nichts erstellen 75
Wie es funktioniert 76
So verwenden Sie es 77
Eine Arbeitsmappe speichern, wenn eine bestimmte Zelle geändert wird 77
So funktioniert es 78
So verwenden Sie es 79
Eine Arbeitsmappe vor dem Schließen speichern 80
So funktioniert es 80
So verwenden Sie es 81
Ein Tabellenblatt vor dem Schließen schützen 82
So funktioniert es 82
So verwenden Sie es 83
Beim Öffnen einer Arbeitsmappe den Blattschutz aufheben 84
So funktioniert es 84
So verwenden Sie es 84
Beim Öffnen einer Arbeitsmappe ein bestimmtes Tabellenblatt anzeigen 85
So funktioniert es 86
So verwenden Sie es 86
Eine vom Benutzer ausgewählte Arbeitsmappe öffnen 87
So funktioniert es 87
So verwenden Sie es 88
Feststellen, ob eine Arbeitsmappe bereits geöffnet ist 88
So funktioniert es 89
So verwenden Sie es 91
Überprüfen, ob eine Arbeitsmappe in einem Ordner vorhanden ist 91
So funktioniert es 92
So verwenden Sie es 93
Alle Arbeitsmappen auf einmal schließen 93
So funktioniert es 93
So verwenden Sie es 94
Alle Arbeitsmappen in einem Ordner drucken 94
So funktioniert es 95
So verwenden Sie es 96
Arbeitsmappe erst dann schließen, wenn eine bestimmte Zelle Inhalte besitzt 96
So funktioniert es 96
So verwenden Sie es 97
Backup der aktuellen Arbeitsmappe mit aktuellem Datum erstellen 98
So funktioniert es 98
So verwenden Sie es 99
Kapitel 5 Makros für Tabellenblätter 101
Ein neues Tabellenblatt einfügen und benennen 101
So funktioniert es 101
So verwenden Sie es 103
Alle Tabellenblätter bis auf das aktive löschen 103
So funktioniert es 103
So verwenden Sie es 105
Alle Tabellenblätter bis auf das aktive ausblenden 105
So funktioniert es 105
So verwenden Sie es 107
Alle Tabellenblätter einer Arbeitsmappe einblenden 107
So funktioniert es 107
So verwenden Sie es 108
Tabellenblätter verschieben 109
So funktioniert es 109
So verwenden Sie es 110
Tabellenblätter nach Namen sortieren 110
So funktioniert es 111
So verwenden Sie es 112
Tabellenblätter nach Farben gruppieren 113
So funktioniert es 113
So verwenden Sie es 115
Ein Tabellenblatt in eine neue Arbeitsmappe kopieren 115
So funktioniert es 116
So verwenden Sie es 116
Eine neue Arbeitsmappe für jedes Tabellenblatt erstellen 116
So funktioniert es 117
So verwenden Sie es 118
Bestimmte Tabellenblätter drucken 118
So funktioniert es 119
So verwenden Sie es 119
Alle Tabellenblätter schützen 120
So funktioniert es 120
So verwenden Sie es 121
Den Blattschutz aller Tabellenblätter aufheben 121
So funktioniert es 122
So verwenden Sie es 123
Ein Inhaltsverzeichnis Ihrer Arbeitsmappe erstellen 123
So funktioniert es 124
So verwenden Sie es 126
Mit einem Doppelklick in einem Tabellenblatt rein- und rauszoomen 126
So funktioniert es 127
So verwenden Sie es 127
Die aktive Zeile und Spalte hervorheben 128
So funktioniert es 129
So verwenden Sie es 129
Teil III: Datenbearbeitung mit einem Klick 131
Kapitel 6 Makros für Zellen und Zellbereiche 133
Einen Bereich auswählen und formatieren 134
So funktioniert es 134
So verwenden Sie es 135
Benannte Bereiche erstellen und auswählen 136
So funktioniert es 138
So verwenden Sie es 138
Alle Zellen eines Bereichs in einer Schleife durchlaufen 139
So funktioniert es 139
So verwenden Sie es 140
In einen Bereich leere Zeilen einfügen 140
So funktioniert es 140
So verwenden Sie es 142
Alle Zeilen und Spalten einblenden 142
So funktioniert es 142
So verwenden Sie es 143
Leere Zeilen löschen 143
So funktioniert es 143
So verwenden Sie es 145
Leere Spalten löschen 145
So funktioniert es 145
So verwenden Sie es 147
Den Scrollbereich einschränken 147
So funktioniert es 147
So verwenden Sie es 148
Alle Formeln in einer Arbeitsmappe auswählen und formatieren 149
So funktioniert es 149
So verwenden Sie es 151
Die erste leere Zeile oder Spalte finden und auswählen 152
So funktioniert es 152
So verwenden Sie es 154
Kapitel 7 Makros für das Bearbeiten von Zelldaten 155
Einen Zellbereich kopieren und einfügen 156
So funktioniert es 156
So verwenden Sie es 156
Alle Formeln eines Zellbereichs in Werte konvertieren 157
So funktioniert es 157
So verwenden Sie es 159
Den Befehl 'Text in Spalten' auf alle Spalten anwenden 159
So funktioniert es 160
So verwenden Sie es 162
Nachstehende Minuszeichen konvertieren 162
So funktioniert es 162
So verwenden Sie es 164
Führende und nachstehende Leerzeichen aller Zellen in einem Bereich entfernen 165
So funktioniert es 165
So verwenden Sie es 166
US-Postleitzahlen auf die ersten fünf Stellen kürzen 167
So funktioniert es 167
So verwenden Sie es 169
Zellen mit führenden Nullen versehen 169
So funktioniert es 170
So verwenden Sie es 172
Leere Zellen durch einen Wert ersetzen 172
So funktioniert es 172
So verwen…