10%
35.60
CHF32.05
Print on Demand - Exemplar wird für Sie besorgt.
Ziel dieser Arbeit soll es sein, die kritischen und technischen Aspekte des Cloud Computings, insbesondere die rechtlichen und sicherheitsrelevanten Eckpunkte der nicht lokalen elektronischen Datenverarbeitung, dem Leser näher zubringen. Einige dieser Aspekte sind bereits der Öffentlichkeit zugänglich, werden jedoch von der breiten Masse der Nutzer und Entwickler nicht wahrgenommen. Dieser Mangel zieht sich durch alle Bereiche des Cloud Computings hindurch. Beginnend bei den eingesetzten Basistechnologien und den allgemeinen technischen Spezifikationen, bis hin zu allgemeinen Fragen der Sicherheit jeder einzelnen Technologie.
Auch Infrastrukturelle Fragen, wie beispielsweise die Verfügbarkeit von Bandbreite oder gar komplette Infragestellungen, des Themas als zukunftsweisende Technologie, wird im Laufe dieser Arbeit bestmöglich geklärt. Zuletzt wird auch auf die Frage alternativer Technologien eingegangen und ein Endfazit hierzu gezogen. Die für Unternehmen wohl wichtigste Frage ist jedoch sicherlich, wie sie aus dem Cloud Computing geschäftliche und wirtschaftliche Vorteile ziehen können, ohne dabei wichtige Aspekte der Implementierung und Konfigurierung zu vernachlässigen. Da es sich beim Ansatz des Cloud Computings um eine relativ neue Form der elektronischen Datenverarbeitung handelt, wird am Ende auf die Wichtigkeit der Ausgereiftheit der einzelnen Systeme eingegangen.
Leseprobe
Textprobe:
Kapitel 5, Risiken und Risikomanagement beim Cloud
Computing:
5.1, Sicherheitsbedenken:
Innere Sicherheit Wenn man von der inneren Sicherheit in einem Unternehmen spricht meint man vor allem das Vorgänge die sich innerhalb der Wände des Unternehmens abspielen nicht nach außen getragen werden. Genauso gilt das auch dafür kritische Informationen die für das Unternehmen von Bedeutung sind auch im Unternehmen bleiben. Kritische Informationen können hier selbstverständlich auch Daten jedweder Art sein, die Digital gespeichert werden. Im Wesentlichen gibt es drei Faktoren die die innere Sicherheit bedrohen.