Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Inkrafttreten des WpÜG zum 1. Januar 2002 stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des nationalen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts dar. Die Pflichten der Zielgesellschaft bei unfreundlichen Übernahmeangeboten standen im Zentrum eines sachlich intensiv und zugleich ungewöhnlich emotional geführten Gesetzgebungsprozesses, der schließlich in einen deutschen Sonderweg mündete. Hieraus resultiert ein nicht unerheblicher Klärungsbedarf, wie sich das Verhalten der Verwaltung der Zielgesellschaft an den neuen Vorschriften auszurichten hat. Diese Untersuchung hat eine erste Analyse der aufgeworfenen Rechtsfragen zum Gegenstand. Sie soll zugleich einen Beitrag zu der Diskussion um die Reglementierung der Verhaltenspflichten der Verwaltung der Zielgesellschaft leisten, die angesichts der bevorstehenden Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie erneut besondere Aktualität erfährt.
Autorentext
Der Autor: Markus Rasner, geboren 1974, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Gießen und legte 1999 das Erste Staatsexamen ab. Nach einem Studienaufenthalt in Bristol absolvierte er sein Rechtsreferendariat beim Landgericht Gießen, das er, unterbrochen durch einen Sonderurlaub zur Erstellung seiner Dissertation, 2003 mit dem Zweiten Staatsexamen abschloß. Die Promotion erfolgte im Jahr 2005. Seit 2003 ist der Autor als Rechtsanwalt in den Bereichen Mergers & Acquisitions und Private Equity bei einer der führenden deutschen Wirtschaftssozietäten in Frankfurt am Main tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedeutung unfreundlicher Übernahmen in Deutschland - Interessen an der Verhinderung einer unfreundlichen Übernahme - Konzeption der EU-Übernahmerichtlinie - Rechtslage vor Inkrafttreten des WpÜG - Rechtsvergleichender Überblick - Einführung in das WpÜG - Pflichten der Zielgesellschaft - Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats - Untersagung von Werbung - Verbot nicht gerechtfertigter Vorteilsgewährungen - Handlungen des Vorstands.
Titel: | Die Pflichten der Zielgesellschaft bei unfreundlichen Übernahmeangeboten nach dem neuen deutschen WpÜG |
Untertitel: | Unter besonderer Berücksichtigung europäischer und US-amerikanischer Übernahmeregelungen sowie der Konzeption des Gemeinsamen Entwurfs einer EU-Übernahmerichtlinie |
Autor: | |
EAN: | 9783631541586 |
ISBN: | 978-3-631-54158-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 614 |
Gewicht: | 837g |
Größe: | H211mm x B146mm x T40mm |
Jahr: | 2005 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |