Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Probleme der so genannten Neugeboreneneuthanasie und der Schwangerschaftsabbrüche kranker/geschädigter Föten im Kontext der medizinischen Praxis und bestehender beziehungsweise fehlender gesetzlicher Regelungen. Dabei wird rechtsvergleichend die Rechtslage in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz betrachtet. Inhalt der Arbeit ist die Darstellung der Komplexität der Problembereiche und die Auseinandersetzung mit den verschiedenen (Rechts-)Auffassungen und Lösungsansätzen mit dem Ziel einer Konsensfindung zur einheitlichen konsequenten Handhabung der Problembereiche.
Autorentext
Die Autorin: Maria Mattisseck-Neef, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Jena; anschließend Wissenschaftliche Hilfskraft und Korrekturassistentin an der Universität Freiburg im Breisgau; Referendariat ebenfalls in Freiburg im Breisgau; nunmehr als Rechtsanwältin tätig.
Aus dem Inhalt: Geschichtlicher Überblick - Schwangerschaftsabbrüche kranker/geschädigter Föten - Neugeboreneneuthanasie.
Titel: | Schwangerschaftsabbrüche kranker/geschädigter Föten und Neugeboreneneuthanasie |
Untertitel: | Im rechtsvergleichenden Überblick mit den Niederlanden, Österreich und der Schweiz |
Autor: | |
EAN: | 9783631548479 |
ISBN: | 978-3-631-54847-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Öffentliches Recht |
Anzahl Seiten: | 422 |
Gewicht: | 561g |
Größe: | H213mm x B146mm x T27mm |
Jahr: | 2006 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |