Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser E-Book-Dienst nur eingeschränkt verfügbar. Bestellungen und Downloads sind zurzeit nur teilweise möglich. Wir bitten Sie ihr E-Book später herunterzuladen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Beim Konkurs verlieren die Beteiligten zumeist mehr als bei einer privatrechtlichen Sanierung. Dennoch sind die zugehörigen gesetzlichen Grundlagen so ausgestaltet, dass sie eher zum Konkurs als zur Gesundung des Unternehmens führen. Die Dissertation untersucht, ob die rechtlichen Grundlagen dahin gehend verbessert werden können, dass ökonomisch sinnvolle Sanierungen gefördert werden, und präsentiert entsprechende Lösungsvorschläge. Es handelt sich um das erste Werk, das die Problematik aus einer Multi-Stakeholder-Perspektive betrachtet. Die aktuelle Reform des Aktienrechts wurde berücksichtigt. Die Dissertation richtet sich an Personen mit juristischem Hintergrund und an Interessierte aus anderen Fachgebieten, insbesondere aus den Wirtschaftswissenschaften
Titel: | Die privatrechtliche Sanierung eines Unternehmens |
Untertitel: | De-lege-lata-Analyse aus Sicht von Unternehmen und Stakeholdern sowie Empfehlungen de lege ferenda |
Autor: | |
EAN: | 9783725582914 |
ISBN: | 978-3-7255-8291-4 |
Format: | Fester Einband |
Hersteller: | Schulthess Juristische Medien |
Herausgeber: | Schulthess |
Genre: | Recht |
Veröffentlichung: | 01.05.2021 |
Anzahl Seiten: | 374 |
Gewicht: | 663g |
Größe: | H225mm x B155mm x T28mm |
Jahr: | 2021 |
Untertitel: | Deutsch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |