Fester Einband, 120 Seiten
Tiefpreis
CHF27.60
Derzeit vergriffen. Nachdruck im 2. Quartal
Globi geht dem Thema Demokratie auf den Grund
Was ist Demokratie? Wer hat sie erfunden? Wie funktioniert sie? In Globis neustem Sachbuch geht es um ein ganz wichtiges Thema, bei dem auch die Kinder mitmachen können. Demokratie! Die gibt es nicht nur im Bundeshaus in Bern. Kinder üben sie in der Schule, beim Spielen. Dorfbewohner treffen sich dafür in der Turnhalle oder auf dem Dorfplatz. Sogar in der Schokoladenfabrik wird sie angewendet.
Globi hat dieses Mal eine ganz besondere Begleitung: Helvetia höchstpersönlich!
Sie reist mit ihm durch die Schweiz und führt ihn zu wichtigen Orten, macht ihn mit verschiedenen Menschen bekannt, erzählt ihm von Persönlichkeiten und Begebenheiten die die Demokratie in der Schweiz geprägt haben und sie erklärt ihm einiges über Staatsformen, wie ein Staat funktioniert und noch viel, viel mehr.
Das neue Buch aus der Globi-Wissen-Reihe erscheint im September zum 170-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bundesverfassung. Dank diesem Grundgesetz steht fest, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Schweiz die gleichen Rechte haben und mitbestimmen dürfen.
Dieses Buch ist in Zusammenarbeit mit der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) entstanden. Fachkundige aus Politik und Wissenschaft haben sich daran beteiligt. Bundesrat Ignazio Cassis etwa erklärt Globi die Arbeit eines Bundesrats. Hansjörg Dürst, Ratsschreiber von Glarus, beschreibt die Besonderheiten der Landsgemeinde. Globi hat aber auch Kinder besucht und befragt; zum Beispiel Delegierte des Schülerparlaments.
«Ein gefälliges Buch nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene, die gerne ein wenig schmökern und dabei auch ihr politisches Wissen ein wenig auffrischen möchten.»
NZZ
Autorentext
Marc Zollinger arbeitete viele Jahre als Reporter für den Tages-Anzeiger und lebt nun schon seit 2004 in Italien. Heute schreibt er als Korrespondent für die »NZZ am Sonntag«, hat auf spuren.ch eine wöchentliche Kolumne und hilft bei Globi-Büchern mit. Überdies verfasst er jedes Jahr mit seinem Bruder Andi die »Globi Post«. In der freien Zeit macht er sich auf einem Bio Bauernhof nützlich.
Zusammenfassung
Globi geht dem Thema Demokratie auf den Grund
Was ist Demokratie? Wer hat sie erfunden? Wie funktioniert sie? In Globis neustem Sachbuch geht es um ein ganz wichtiges Thema, bei dem auch die Kinder mitmachen können. Demokratie! Die gibt es nicht nur im Bundeshaus in Bern. Kinder üben sie in der Schule, beim Spielen. Dorfbewohner treffen sich dafür in der Turnhalle oder auf dem Dorfplatz. Sogar in der Schokoladenfabrik wird sie angewendet.
Globi hat dieses Mal eine ganz besondere Begleitung: Helvetia höchstpersönlich!
Sie reist mit ihm durch die Schweiz und führt ihn zu wichtigen Orten, macht ihn mit verschiedenen Menschen bekannt, erzählt ihm von Persönlichkeiten und Begebenheiten die die Demokratie in der Schweiz geprägt haben und sie erklärt ihm einiges über Staatsformen, wie ein Staat funktioniert und noch viel, viel mehr.
Das neue Buch aus der Globi-Wissen-Reihe erscheint im September zum 170-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bundesverfassung. Dank diesem Grundgesetz steht fest, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Schweiz die gleichen Rechte haben und mitbestimmen dürfen.
Dieses Buch ist in Zusammenarbeit mit der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) entstanden. Fachkundige aus Politik und Wissenschaft haben sich daran beteiligt. Bundesrat Ignazio Cassis etwa erklärt Globi die Arbeit eines Bundesrats. Hansjörg Dürst, Ratsschreiber von Glarus, beschreibt die Besonderheiten der Landsgemeinde. Globi hat aber auch Kinder besucht und befragt; zum Beispiel Delegierte des Schülerparlaments.