Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Eine kompakte Einführung in die Probleme des Öffentlichen Rechts wird in diesem Lehrbuch durch mehrere Merkmale dargeboten:
Darstellung von Zusammenhängen und Verbindung der rechtlichen Probleme mit ihren theoretischen und politischen Voraussetzungen
Blick auf die Besonderheiten der österreichischen Rechtsordnung im Vergleich mit anderen Verfassungsordnungen
Strukturgrafik zur Orientierung
Ein besonderes Asset bietet die neue umfassende Online-Fragensammlung (LearnJack), durch die das Gelernte dynamisch wiederholt und geübt werden kann!
Das Buch richtet sich in erster Linie an jene, die mit einem Jusstudium beginnen oder einen Kurs aus Öffentlichem Recht an einer Fachhochschule absolvieren, sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Fortgeschrittenen bietet es die Möglichkeit, sich der Grundlagen zu vergewissern und hilft dabei, die Struktur des Öffentlichen Rechts nicht aus den Augen zu verlieren.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer ist seit 1993 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Wien und verfügt über eine langjährige Lehrerfahrung auch an deutschen Universitäten, an Fachhochschulen und in der Praxisausbildung. Von 2007 bis 2016 war er Vorstand des Instituts für Staats- und Verwaltungsrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät, heute forscht er vor allem auf dem Gebiet des vergleichenden Verfassungsrechts.
Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger M.Sc. (LSE) habilitierte sich mit einer Arbeit zum Innovationsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien für die Fächer Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts. Als Gastforscherin und Gastprofessorin war sie an zahlreichen ausländischen Universitäten tätig und sie arbeitete ua im österreichischen und im europäischen Parlament sowie im Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst.
Titel: | Grundzüge des Öffentlichen Rechts |
Autor: | |
EAN: | 9783700773979 |
Format: | Kartonierter Einband |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 244 |
Gewicht: | 392g |
Größe: | H14mm x B238mm x T167mm |
Veröffentlichung: | 14.12.2019 |
Auflage: | 4., bearb. Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |