Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
"Es gibt keine 'Befreier', nur Menschen, die sich befreien", schreibt Teresio Olivelli, als er 1944 im Partisanenblatt "Il ribelle" zum bewaffneten und moralischen Kampf aufrief. Dieser Satz kann als Leitmotiv für alle stehen, die, im Entschluss, selber Verantwortung zu übernehmen, an der Resistenza teilnahmen. Widerstandskämpfer aus allen politischen Lagern haben ihre Erlebnisse in unterschiedlichen literarischen Formen, von Tagebüchern über Erzählungen und Romane bis hin zur Partisanenpresse festgehalten. Die italienische Resistenza und die Vielschichtigkeit ihrer Exponenten kann nur durch die Gesamtheit dieser verschiedenen Werke repräsentiert werden. Ein Ausschnitt daraus sowie ein chronologischer Überblick der Publikationen von Kämpfern beider Seiten verdeutlichen die Aktualität des Themas.
Autorentext
Die Autorin: Lea Steger hat an der Universität Salzburg das Studium der Romanistik absolviert und lebt derzeit als freie Übersetzerin in Österreich und Italien.
Klappentext
«Es gibt keine 'Befreier', nur Menschen, die sich befreien», schreibt Teresio Olivelli, als er 1944 im Partisanenblatt «Il ribelle» zum bewaffneten und moralischen Kampf aufrief. Dieser Satz kann als Leitmotiv für alle stehen, die, im Entschluss, selber Verantwortung zu übernehmen, an der Resistenza teilnahmen. Widerstandskämpfer aus allen politischen Lagern haben ihre Erlebnisse in unterschiedlichen literarischen Formen, von Tagebüchern über Erzählungen und Romane bis hin zur Partisanenpresse festgehalten. Die italienische Resistenza und die Vielschichtigkeit ihrer Exponenten kann nur durch die Gesamtheit dieser verschiedenen Werke repräsentiert werden. Ein Ausschnitt daraus sowie ein chronologischer Überblick der Publikationen von Kämpfern beider Seiten verdeutlichen die Aktualität des Themas.
Aus dem Inhalt: Literatur der italienischen Resistenza - Partisanenpresse - Erinnerungsliteratur - Partisanenerzählungen und -romane - Aufsätze - Publikationen bis 2005 - Positionen des christlichen und humanistischen Widerstands - Aktuelle literarisch-politische Auseinandersetzung mit der Resistenza - «Revisionismo storico».
Titel: | Die Literatur der italienischen Resistenza |
Untertitel: | Die literarische Verarbeitung des bewaffneten Widerstands in Italien |
Autor: | |
EAN: | 9783631558133 |
ISBN: | 978-3-631-55813-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 176 |
Gewicht: | 243g |
Größe: | H208mm x B146mm x T12mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |