Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieses Buch bietet für Studenten im Grundstudium eine straffe und kompakte, mathematisch präzise erste Einführung in die Funktionentheorie. Ausgehend vom Cauchyschen Integralsatz wird der Leser an die grundlegenden Begriffe und Sätze herangeführt:
Cauchyformel, Potenz- und Laurentreihen, Monodromiesatz, Umlaufszahl, Residuensatz, Sätze von Mittag-Leffler, Weierstraß und Riemann.Viele Abbildungen und kommentierte Übungsaufgaben erleichtern die Lektüre.
Autorentext
Prof. Dr. Klaus Jänich, Regensburg.
Klappentext
Die Funktionentheorie behandelt die Analysis einer komplexen Veränderlichen. Dieses Buch, geschrieben im bekannten Jänich-Stil, bietet für Studenten im Grundstudium eine straffe und kompakte, dabei stets mathematisch präzise erste Einführung. Ausgehend vom Cauchyschen Integralsatz wird der Leser an die grundlegenden Begriffe und Sätze herangeführt: Cauchyformel, Potenz- und Laurentreihen, Monodromiesatz, Umlaufszahl, Residuensatz, Sätze von Mittag-Leffler, Weierstraß und Riemann. Viele Abbildungen und kommentierte Übungsaufgaben erleichtern die Lektüre. Ein auch für Studenten der Physik und Informatik hervorragend geeigneter Text!
Holomorphe Funktionen.- Der Cauchysche Integralsatz.- Erste Folgerungen aus dem Cauchyschen Integralsatz.- Isolierte Singularitäten.- Analytische Fortsetzung.- Die Umlaufszahlversion des Cauchyschen Integralsatzes.- Der Residuenkalkül.- Folgen holomorpher Funktionen.- Satz von Mittag-Leffler und Weierstraßscher Produktsatz.- Der Riemannsche Abbildungssatz.
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |