Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Werk befasst sich im Rahmen der optimierenden Rechtseuropäisierung in der Europäischen Union schwerpunktmäßig mit dem Konzept der Grundrechte der finnischen Verfassung von 2000. Diese werden mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (1950), der Europäischen Grundrechtecharta (2000/2004) und dem deutschen Grundgesetz (1949) verglichen. Im ersten Teil werden die wichtigsten Fragen der allgemeinen Grundrechtslehre erörtert. Der zweite Teil untersucht verschiedene Einzelgrundrechte. Hierfür wurden das Recht auf Eigentum, das Recht auf eine eigene Sprache und Kultur sowie das Recht auf soziale Unterstützung ausgewählt. Im letzten Teil werden die Übereinstimmungen wie Unterschiede aufzeigenden Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst.
Autorentext
Die Autorin: Judith Köbler, geboren 1980 in Gießen, studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2003 legte sie die Erste juristische Staatsprüfung und nach dem Referendariat 2005 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Sie promovierte mit dieser Arbeit 2009 an der Universität Regensburg.
Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundrechtslehren: Entwicklung, aktueller Stand, Finnland und Europa, Grundrechtsadressaten, Grundrechtsträger, Grundrechtswirkungen, Grundrechtsbeschränkungen, Schutzpflichten, Fürsorgepflichten, Verhältnismäßigkeit - Einzelgrundrechte: Eigentum, Kultur und Sprache, soziale Unterstützung.
Titel: | Die Konzeption der Grundrechte im finnischen Verfassungsrecht in rechtsvergleichender Sicht |
Untertitel: | Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631599525 |
ISBN: | 978-3-631-59952-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Internationales Recht |
Anzahl Seiten: | 334 |
Gewicht: | 433g |
Größe: | H210mm x B148mm x T18mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |