Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Lohn- und Einkommensteuer ist die größte Finanzquelle der öffentlichen Hand. Mit Hilfe des EStG wird gleichzeitig eine Vielzahl unterschiedlicher politischer Ziele verfolgt. Die Studie arbeitet die organisatorischen, personellen und technischen Bedingungen der Rechtsanwendung in den Finanzämtern auf. Sie belegt empirisch, daß die Vorstellung vom einheitlichen Vollzug des Steuerrechts eine Fiktion ist: Mängel des Vorschriftenbestandes und die Überlastung der Bearbeiter ziehen eine fallbezogene, deutlich unterschiedliche Intensität der Rechtsanwendung nach sich.
Autorentext
Dr. Joe Weingarten ist Dipl.-Verwaltungswissenschaftler. Er promovierte an der Universität Konstanz.
Die Lohn- und Einkommensteuer ist die größte Finanzquelle der öffentlichen Hand. Mit Hilfe des EStG wird gleichzeitig eine Vielzahl unterschiedlicher politischer Ziele verfolgt. Die Studie arbeitet die organisatorischen, personellen und technischen Bedingungen der Rechtsanwendung in den Finanzämtern auf. Sie belegt empirisch, daß die Vorstellung vom einheitlichen Vollzug des Steuerrechts eine Fiktion ist: Mängel des Vorschriftenbestandes und die Überlastung der Bearbeiter ziehen eine fallbezogene, deutlich unterschiedliche Intensität der Rechtsanwendung nach sich.
Einleitung - Grundlagen und Ziele der Untersuchung - Die Rahmenbedingungen der Steuerrechtsanwendung in der Finanzverwaltung der Bundesrepublik - Die Anforderungen der Steuerrechtswissenschaft an die Rechtsanwendung durch die Finanzverwaltung - Theorie und Praxis: Annäherungen an die tatsächlichen Bedingungen der Rechtsanwendung in den Finanzämtern - Autonomie und Regelungsgebundenheit in der Steuerverwaltung - Anlagen.
Titel: | Finanzverwaltung und Gesetzesvollzug |
Untertitel: | Anforderungen, Probleme und Vorgehen der Steuerverwaltung bei der Anwendung steuerrechtlicher Normen |
Autor: | |
EAN: | 9783531124612 |
ISBN: | 978-3-531-12461-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Sozialwissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 560 |
Gewicht: | 801g |
Größe: | H229mm x B152mm x T29mm |
Jahr: | 1993 |
Auflage: | 1993 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |