Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieses essential beschreibt die energiewirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen Energiespeicher heute im Zusammenspiel mit anderen Flexibilitätsoptionen agieren können. Da Speicher als Letztverbraucher behandelt werden, können Abgaben, Entgelte und Umlagen beim Strombezug eines Speichers grundsätzlich anfallen. Von großer praktischer Relevanz sind daher mehrere Befreiungstatbestände von Abgaben, Entgelten und Umlagen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Teilnahme an unterschiedlichen Märkten dargestellt, die für Speicher in Betracht kommen. Das Buch gibt außerdem einen vertieften Einblick in die regulatorische Entwicklung.
Autorentext
Dr. Henning Thomas beschäftigt sich als Anwalt sowie als Lehrbeauftragter mit dem Rechtsrahmen für Erneuerbare Energien, Energiespeicher und Sektorkopplung.
Netzentgelte, EEG-Umlage und Stromsteuer bei Energiespeichern.- Befreiungs- sowie Reduzierungstatbestände.- Rechtliche Rahmenbedingungen und Besonderheiten der Sektorkopplung.
Titel: | Rechtliche Rahmenbedingungen der Energiespeicher und der Sektorkopplung |
Untertitel: | EnWG mit Strommarktgesetz, EEG 2017 und KWKG 2016 |
Autor: | |
EAN: | 9783658176402 |
ISBN: | 978-3-658-17640-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Wärme- und Energietechnik |
Anzahl Seiten: | 60 |
Gewicht: | 119g |
Größe: | H213mm x B151mm x T8mm |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 1. Aufl. 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |