Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Unter dem Stichwort "Corporate Governance" findet seit einigen Jahren eine lebhafte Diskussion über die Optimierung der Kontrolle der Geschäftsführung, des Vorstands und des Aufsichtsrats statt. Hintergrund für diese Diskussion waren die Globalisierung der Kapitalmärkte und die in den letzten Jahren ansteigende Anzahl von Meldungen über einzelne Fälle von Missmanagement bis zur Herbeiführung von existenzvernichtenden Unternehmenskrisen. Diese Studie untersucht die bestehende Rechtslage im deutschen, englischen und französischen Recht und stellt Verbesserungsvorschläge für bestehende gesetzliche Regelungen auf. Ferner werden unternehmensinterne Kontrollsysteme vorgestellt, zu deren Umsetzung sowohl der GmbH-Geschäftsführer als auch der Vorstand einer AG angehalten sind.
Autorentext
Der Autor: Hans-Georg Schulze ist Rechtsanwalt in Berlin und schwerpunktmäßig im Gesellschaftsrecht und Energierecht tätig. Er studierte an den Universitäten Potsdam, Grenoble, Paris sowie der Bucerius Law School in Hamburg.
Unter dem Stichwort «Corporate Governance» findet seit einigen Jahren eine lebhafte Diskussion über die Optimierung der Kontrolle der Geschäftsführung, des Vorstands und des Aufsichtsrats statt. Hintergrund für diese Diskussion waren die Globalisierung der Kapitalmärkte und die in den letzten Jahren ansteigende Anzahl von Meldungen über einzelne Fälle von Missmanagement bis zur Herbeiführung von existenzvernichtenden Unternehmenskrisen. Diese Studie untersucht die bestehende Rechtslage im deutschen, englischen und französischen Recht und stellt Verbesserungsvorschläge für bestehende gesetzliche Regelungen auf. Ferner werden unternehmensinterne Kontrollsysteme vorgestellt, zu deren Umsetzung sowohl der GmbH-Geschäftsführer als auch der Vorstand einer AG angehalten sind.
Aus dem Inhalt: Verhaltensregeln für Geschäftsführer - Vorstand und Aufsichtsrat - Gesetzliche Verbotsnormen - Einschränkung der Vertretungsmacht - Organisationsrechtliche Vertragskontrolle - Präventive Abschreckung vor Missbrauch durch Haftung und Strafandrohung.
Titel: | Geschäfte der Kapitalgesellschaft mit ihren Organmitgliedern |
Untertitel: | Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland, England und Frankreich |
Autor: | |
EAN: | 9783631587263 |
ISBN: | 978-3-631-58726-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 506 |
Gewicht: | 760g |
Größe: | H216mm x B153mm x T30mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |