Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Im vorliegenden Werk beleuchtet Georg Jellinek die Geschichte der Menschenrechte. Er stellt u.a. fest, dass das Vorbild der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechterechte nicht Rousseaus contrat social, sondern die bill of rights der Einzelstaaten der nordamerikanischen Union von 1776 war. Das Buch erfuhr nach seiner Veröffentlichung große Aufmerksamkeit und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Insbesondere Jellineks These, die Erklärungen der Menschen- und Bürgerrechte gingen geschichtlich zurück auf die Kämpfe um die Religionsfreiheit, wurde kontrovers diskutiert.
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Titel: | Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte |
Untertitel: | Ein Beitrag zur modernen Verfassungsgeschichte. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen I.3) |
Autor: | |
EAN: | 9783428176519 |
ISBN: | 978-3-428-17651-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Duncker & Humblot |
Genre: | Internationales Recht |
Anzahl Seiten: | 62 |
Gewicht: | 95g |
Größe: | H210mm x B135mm x T4mm |
Jahr: | 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |