Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zusammenfassung
Verursacht judikatives Unrecht einen Schaden/immaterielle Unbill, sei es als Rechtsakt (insb. Fehlurteil) oder als Realakt (z.B. persönlichkeitsverletzende richterliche Äusserungen), so stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Staat haftet. Dieser Frage wird auf den Grund gegangen, sowohl rechtsdogmatisch als auch rechtstatsächlich (2003 Dossiers wurden untersucht), bezogen auf den Bund und die gegensätzlichen Kantone Zürich und Glarus. Zwar werden alle Haftungsvoraussetzungen im Hinblick auf eine Staatshaftung für judikatives Unrecht (als Rechts- oder als Realakt) untersucht. Der Schwerpunkt liegt aber bei der Haftungsvoraussetzung der Widerrechtlichkeit, bei der sich dem Geschädigten gleich zwei Hürden in den Weg stellen, soweit der Schaden auf einen Rechtsakt zurückgeht.
Titel: | Staatshaftung für judikatives Unrecht |
Untertitel: | Eine rechtsdogmatische und rechtstatsächliche Untersuchung bezogen auf den Bund und die Kantone Zürich und Glarus |
Autor: | |
EAN: | 9783725568574 |
ISBN: | 978-3-7255-6857-4 |
Format: | Paperback |
Herausgeber: | Schulthess |
Genre: | Internationales Recht |
Anzahl Seiten: | 236 |
Gewicht: | 486g |
Größe: | H227mm x B156mm x T21mm |
Veröffentlichung: | 01.07.2013 |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |