Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der Praxis des internationalen Handelsschiedsverfahrensrechts ist die Frage nach der Bindung des ordentlichen Gerichts an die schiedsgerichtlichen Sachverhaltsfeststellungen bislang unbeantwortet. Aufgrund des Verbots der révision au fond ist zwar der Schiedsspruch nicht sachlich zu prüfen, es ist aber zu klären, ob eine effektive staatliche Kontrolle Ausnahmen von diesem Verbot erfordert. Emmanouil Mavrantonakis untersucht die Voraussetzungen und den Umfang solcher Ausnahmen. Und betrachtet hierfür alle im deutschen Recht vorgesehenen Aufhebungs- und Versagungsgründe. Im Fokus steht jedoch der praxisrelevante Verstoß gegen den materiellen ordre public in Deutschland, der Schweiz, den U.S.A., England, Frankreich und Griechenland.
Autorentext
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft an der Demokrit-Universität Thrakien; 2016 LL.M., Universität Heidelberg; 2020 Promotion (Heidelberg); seit 2017 in Griechenland zugelassener Rechtsanwalt.
Titel: | Das Verbot der révision au fond im internationalen Handelsschiedsverfahren |
Untertitel: | Zur Bindung des staatlichen Gerichts an die schiedsgerichtlichen Sachverhaltsfeststellungen und zu den erforderlichen Ausnahmen |
Autor: | |
EAN: | 9783161600425 |
ISBN: | 978-3-16-160042-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Mohr Siebeck |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Öffentliches Recht |
Veröffentlichung: | 01.05.2021 |
Anzahl Seiten: | 366 |
Gewicht: | 595g |
Größe: | H233mm x B157mm x T25mm |
Jahr: | 2021 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |