Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Australiens indigenes Erbe ist heute nach einer Geschichteder kulturellen Unterdrückung lebendig und sichtbar. Wie istAboriginality, die ethnische Identität der Aborigines, heute vonden Geschehnissen der Kolonialvergangenheit Australiens geprägt?Welche Folgen hatte die zweihundertjährige gewaltsameAuseinandersetzung für die älteste lebende Kultur der Welt? WelchenZugang haben Aborigines zu ihrem kulturellen Erbe? Die AutorinDaniela Pock gibt einführend einen soziologischen Überblick überden Identitätsbegriff, um darauf aufbauend eine Annäherung anAboriginality als besondere Form von Identität zu schaffen. DiesesBuch zeigt, dass auch im multikulturellen Australien Ungleichheitenvon Bestand sind. Die gewaltsame Kolonisierung und das Schicksalder Stolen Generation, dessen Auswirkungen bis heute deutlichspürbar sind, werden in diesem Buch ebenso berücksichtigt wie dievielfältigen Stimmen, die Aboriginality heute neu definieren.Grundlage dieser qualitativen Untersuchung bilden Interviews mitAngehörigen der Wiradjuri People und die teilnehmendenBeobachtungen der Autorin. Das Buch richtet sich an alle Menschen,die mehr über das indigene Australien erfahren möchten.
Titel: | New Pathways In Between |
Untertitel: | Zur kulturellen Diversität von Aboriginality |
Autor: | |
EAN: | 9783639040999 |
ISBN: | 978-3-639-04099-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 148 |
Gewicht: | 238g |
Größe: | H220mm x B150mm x T9mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |