Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Nachtarbeit ist sowohl für die betroffenen Arbeitnehmer und Arbeitgeber als auch für die Gesellschaft als Ganzes mit Vor- und Nachteilen behaftet. Wegen der speziellen Problematik der Nachtarbeit bestehen sowohl auf internationaler wie auch auf nationaler Ebene besondere Gesetzesregelungen, welche diese mittlerweile unverzichtbare Arbeitszeitform sachgerecht begrenzen sollen. Die vorliegende Arbeit stellt die spezifischen chronobiologischen, medizinischen, soziologischen und wirtschaftlichen Erkenntnisse dar und untersucht schwergewichtig die rechtliche Regelung der Nachtarbeit. Im Zentrum stehen dabei die für die Schweiz verbindlichen internationalen Vorgaben sowie das Landesrecht. Erläutert wird das geltende Nachtarbeitsverbot sowie dessen Ausnahme- und Kompensationsbestimmungen. Abschli
Titel: | Die Nacht aus arbeitsrechtlicher Sicht |
Autor: | |
EAN: | 9783727206900 |
ISBN: | 978-3-7272-0690-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Stämpfli Verlag |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 317 |
Jahr: | 2003 |
Auflage: | 1., Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |