Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Als Hannelore Kraft im Juli 2010 zur ersten Ministerpräsidentin in der Geschichte Nordrhein-Westfalens gewählt wurde, war sie zugleich die erste Regierungschefin des Landes, die ihre Amtszeit mit einer Minderheitsregierung antrat. Minderheitsregierungen gelten in Deutschland noch immer als seltene Ausnahme und werden bei der Formierung eines neuen Kabinettes vermieden. Dabei können sie sich, wie dieses Buch zeigt, durchaus als handlungsfähige Regierungsformate erweisen.
Exemplarisch analysiert Daniel Morfeld das Regierungshandeln der rot-grünen Minderheitsregierung unter Hannelore Kraft und leitet anhand von einzelnen Fallanalysen wesentliche Ergebnisse über das Verhalten von Regierung und Opposition in Minderheitssituationen ab. Sein Fazit: Nicht immer ist das Verhandlungsgeschick einer Minderheitsregierung ausschlaggebend für ihren Erfolg.
Autorentext
Daniel Morfeld, Jahrgang 1989, studierte Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Göttingen und hat sich vor allem mit dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland und der Regierungslehre beschäftigt. Derzeit arbeitet er in einer Münchener Kommunikationsagentur.
Titel: | Regieren im Vielparteiensystem |
Untertitel: | Das Minderheitskabinett Kraft 2010-2012 in Nordrhein-Westfalen |
Autor: | |
EAN: | 9783838207421 |
ISBN: | 978-3-8382-0742-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Ibidem-Verlag |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 172 |
Gewicht: | 463g |
Größe: | H210mm x B124mm x T12mm |
Jahr: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |