Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar Textanalyse und Textproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Text? - Obwohl der Begriff "Text" ein alltägliches Phänomen beschreibt und daher
oft gebraucht wird, ist er schwer zu fassen und zu definieren. Was aber befähigt uns, eine Aneinanderreihung
von Worten und Sätzen als Text zu bezeichnen? Im Alltagsgebrauch geschieht
die Zuweisung der Bezeichnung meist auf intuitiver und daher individueller Basis - jeder verbindet
etwas anderes mit dem Begriff: Für den Einen muss eine Zeichenfolge Sinn ergeben, für
den Anderen eine bestimmte Form haben und ein Dritter macht die Textualität einer Satzfolge
vielleicht an der Verknüpfung der einzelnen Einheiten fest.
Die Linguistik freilich kann sich mit solch wagen und meist auf ein Kriterium beschränkten
Bewertungskategorien für das Phänomen Text nicht zufrieden geben. Sie ist daher seit langem
bemüht, einen möglichst allgemeingültigen Textbegriff zu formulieren. Um diesem Ziel näher
zu kommen, setzt die Sprachwissenschaft meist auf eine Reihe von Merkmalen, mit deren Hilfe
man die Textualität einer Satzfolge bewerten kann. Den wohl meistrezipierten solcher Kataloge
von Textualitätskriterien haben Robert-Alain de Beaugrande und Wolfgang Ulrich Dressler
zusammengestellt.1 Darin nennen sie sieben Kriterien für die Textualität einer Satzfolge:
Kohäsion, Kohärenz, Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität, Situationalität und Intertextualität.
Im Folgenden soll nun das zweite dieser Kriterien, die Kohärenz, im Mittelpunkt der Betrachtung
stehen: Zunächst soll daher ausgeführt werden, was Kohärenz überhaupt ist und wie sie
sich äußert, bevor eine Reihe von Konzepten der Textkohärenz vorgestellt wird.
Titel: | Inhaltliche Zusammenhänge in Texten - Kohärenz |
Autor: | |
EAN: | 9783656357896 |
ISBN: | 978-3-656-35789-6 |
Format: | Geheftet |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 16 |
Gewicht: | 38g |
Größe: | H210mm x B148mm x T1mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |