Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Dienstleistungsrichtlinie beinhaltet eine Vielzahl von Umsetzungsbedarfen, denen der deutsche Gesetzgeber bis zum Ablauf der Umsetzungsfrist Rechnung tragen muss. Die Arbeit zeigt auf, wo die Umsetzungsbedarfe im Bereich der Art. 9-15 RL 2006/123/EG liegen und zu welchen nachhaltigen Änderungen des allgemeinen wie besonderen Verwaltungsrechts sie führen.
Mit der Dienstleistungsrichtlinie (RL 2006/123/EG) hat der Gemeinschaftsgesetzgeber ein horizontal ausgerichtetes Rechtsinstrument geschaffen, dessen Zweck in einer Erleichterung der Aufnahme und Ausübung von Dienstleistungstätigkeiten in den Mitgliedstaaten liegt. Diese Ausrichtung zwingt in weiten Teilen zu einer Überprüfung des allgemeinen sowie des besonderen Verwaltungsrechts. Denn die Dienstleistungsrichtlinie hat nicht nur die in Ausübung der Dienstleistungsfreiheit erbrachten Tätigkeiten im Blick, sondern stellt gleichzeitig einen Rechtsrahmen für die Niederlassungsfreiheit der Dienstleistungserbringer zur Verfügung. Diesem Teilaspekt der Richtlinie, der sich auf die Art. 9-15 RL 2006/123/EG erstreckt, widmet sich die Arbeit. Dabei werden nicht zu unterschätzende Umsetzungsbedarfe, unter anderem im Hinblick auf die von der Richtlinie vorgesehene Gleichwertigkeitsprüfung und die Einführung von Genehmigungsfiktionen, offenbar. Ebenso kann aufgezeigt werden, dass sich das deutsche Fachrecht - so etwa in den Bereichen des Gaststättengesetzes und der Gewerbe- und Handwerksordnung - tiefgreifenden Änderungen gegenüber sieht. Die vielfältigen Vorgaben der Richtlinie lassen erwarten, dass sie auch nach Ablauf der Umsetzungsfrist in Wissenschaft und Praxis präsent bleiben wird.
Titel: | Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie auf das deutsche Genehmigungsverfahrensrecht |
Autor: | |
EAN: | 9783832946111 |
ISBN: | 978-3-8329-4611-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Nomos Verlagsges.MBH + Co |
Genre: | Öffentliches Recht |
Anzahl Seiten: | 334 |
Gewicht: | 501g |
Größe: | H229mm x B153mm x T23mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |