Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Untersucht wird die intermediale Produktionsästhetik an vier ausgewählten spanischsprachigen Texten, bei denen die Medien Musik und Film als Produktionsgeneratoren fungieren: El perseguidor von Julio Cortázar, El invierno en Lisboa von Antonio Muñoz Molina, Te trataré como a una reina von Rosa Montero und Boleros en La Habana von Roberto Ampuero. Jazzmusik und Bolero als Beispiele populärer musikalischer Diskurse stehen dabei im Zentrum der Musikanalyse. Theoretische Basis sind neben dem Intertextualitätsschema Überlegungen zum metaphorischen Charakter der Sprache allgemein, zu Jakobsons Similaritäts- und Kontiguitätsoperationen sowie Goodmans Symbolsystem und Hofstadters Vorstellung von den Isomorphien. Intertextualität und Intermedialität erweisen sich ein weiteres Mal als epische Textgeneratoren in der zeitgenössischen spanischsprachigen Literatur - ein Verfahren, das sowohl auf der Produktions- als auch auf der Rezeptionsseite die Kenntnis von Material und Ästhetik der Medien des 20. Jahrhunderts voraussetzt.
Autorentext
Der Autor: Ben Scheffler studierte an der RWTH Aachen deutsche und spanische Philologie. Er ist Autor von Veröffentlichungen zu modernen spanischen Autoren und zur Ästhetik des Cyberspace.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Intermedialität: Ein interdisziplinäres Forschungsfeld - Probleme der Übertragung von Kunstmedien - Verfahrensweisen der Intermedialität - Jazzmusik und Film Noir - El perseguidor (Julio Cortázar) - El invierno en Lisboa (Antonio Muñoz Molina) - Der Bolero und die novela bolero - Strukturelemente des Boleros - Te trataré como a una reina (Rosa Montero) - Boleros en La Habana (Roberto Ampuero).
Titel: | Film und Musik im spanischsprachigen Roman der Gegenwart |
Untertitel: | Untersuchungen zur Intermedialität als produktionsästhetisches Verfahren |
Autor: | |
EAN: | 9783631531969 |
ISBN: | 978-3-631-53196-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 176 |
Gewicht: | 245g |
Größe: | H211mm x B149mm x T12mm |
Jahr: | 2005 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |